Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unSErE vErEinE 38 März 2025 mitteilungsblatt Markt Nittendorf Jahreshauptversammlung Am Freitag den 7. Februar 2025 fand im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorstand Bruno Dietl begrüßte besonders den 1. Bürgermeister Helmut Sammüller, zudem konnte er den Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Michael Rettinger und der Ehrenvorstand der FFW Alfons Rasp, und die neuen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins recht herzlich begrüßen. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Schriftführerin Karin Staudigl-Köglmeier verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und verwies auf einen Mitgliederstand von 100. Die Kassiererin Irene Steininger berichtete von einem positiven und ausgeglichenen Kassenbestand, sie hob das Weinfest, den Brotbackkurs, die 800 Jahrfeier Pollenrieds mit dem Kirta, die Weihnachtsfeier und das Helferessen besonders hervor, das Kassenbuch und die Bankaufzeichnungen wurden per Beamer an die Wand projiziert, daher konnten sich die anwesenden Mitglieder ein genaues Bild der Aufzeichnungen machen. Der Kassenprüfer Daniel Beer bescheinigt Frau Steininger eine einwandfreie und korrekte Kassenführung, wonach Frau Irene Steininger als Kassiererin von der Versammlung einstimmig entlastet wurde. Es folgte der Bericht des 1. Vorstandes, Bruno Dietl Dietl dankte allen, die beim Verein tatkräftig mithalfen, er bedankte sich bei Michael Rettinger für die gute Zusammenarbeit mit der Freiwillige Feuerwehr Pollenried und vor allem bei Bürgermeister Helmut Sammüller für die großzügige Unterstützung des Marktes für die 800 Jahrfeier Pollenrieds, hier vor allem über die Organisation der Oberlinger Musikanten und die Mithilfe beim Auf- und Abbau durch den Bauhof. Auch das Pollenrieder Kircherl bekam einen neuen Aufgang. Bei der Weihnachtsfeier zusammen mit der Pollenrieder Feuerwehr spielte Anton Ernstberger besinnliche Lieder. Der Mitgliedsbeitrag wurde von bisher 8,00 € auf jährlich 10,00€ erhöht. Das Jahresprogramm für 2025: Anfang Februar: Kesselfleischessen  14. Juni: Weinfest, bei gutem Wetter gibt es  Flammkuchen aus dem Backofen 31. August: Erntedankgottesdienst mit tra-  ditionellem Kirta 13. Dezember: Weihnachtsfeier  Josef Obermaier wurde zum Ehrenmitglied ernannt, Dietl dankte ihm für sein großes Engagement während seiner langjährigen Tätigkeit in der Vorstandschaft beim Obst- und Gartenbauverein, Dietl überreichte ihm eine Ehrenurkunde auch der 1. Bürgermeister Sammüller gratulierte ihm hierzu. Wünsche und Anträge: Michael Rettinger würde gerne die Ruhebänke rund um Pollenried ausbessern Kräuterwanderung mit Elisabeth Druxeis Zum Abschluss wurden Bilder von den verschiedenen Aktivitäten des Vereins wie vom Weinfest, vom Brotbackkurs und der 800 Jahrfeier von Pollenried gezeigt und am Ende der Veranstaltung gab es wieder ein gemütliches Beisammensein mit Brotzeit. Obst- und gartenbauverein Pollenried aNzeIge aNzeIge aNzeIge

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=