Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

37 März 2025 unSErE vErEinE mitteilungsblatt Markt Nittendorf Müllsammelaktion „Ramadama“ der OGV-Fechser Wann: Samstag, 15. März 2025, 10 Uhr  Wo: Vor dem OGV-Turm  (Ecke Josef-Geller-Str./Ziegelweg) Liebe Kinder, liebe Eltern, die OGV-Fechser stehen für gemeinsamen Spaß, nachhaltiges Leben & Umweltschutz. Deshalb möchten wir schon bei den Kleinen starten und für einen bewussten Umgang mit Müll sensibilisieren. Daher laden wir euch herzlich am Samstag, 15.03.2025 zur Müllsammelaktion „Ramadama“ ein! Treffpunkt: 10 Uhr vor dem OGV-Turm Wir gehen – je nach Alter der Kinder – in der Nähe des OGV-Turms sammeln. Als Abschluss gibt es für die Kinder Stockbrot & Knacker am OGV-Turm. Ausstattung: wetterangepasste Kleidung  Arbeitshandschuhe & Sammeleimer  Bollerwagen, Greifhilfe & Getränk für unter-  wegs Wir freuen uns auf eine saubere Aktion eure Kinder- und Jugendvertretung der OGVFechser. Seid ihr dabei? Dann meldet euch an: Mobil 0175 5775295 Christbaumsammeln für Brandopfer Die Christbaumsammelaktion stand wieder unter dem Motto „1 Christbaum für 1 Euro oder mehr“, d. h. der OGV sammelte wieder für einen guten Zweck. Diesmal wurden Spenden gesammelt für die Opfer des Wohngebäudebrands in Nittendorf“. Dabei kam der stolze Betrag von 1.100 Euro zusammen. Da die Nittendorfer Brandopfer schon bestens versorgt wurden, erhalten zwei Brüder, die bei einem Brand in Etterzhausen ihr Zuhause mit ihrem ganzen Hab und Gut verloren haben, eine Spende von 500 Euro, der Rest geht an die Obst- und Gartenbauverein Kindergruppe “Undorfer Fechser“. Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei allen Spendern, die diese großartige Hilfe ermöglicht haben. Herzlicher Dank gebührt auch den freiwilligen Helfern und Sammlern sowie Max Eberl und Gerhard Trettenbach, die kostenlos ihre Traktoren zur Verfügung stellten. Neben den ausgedienten Weihnachtsbäumen konnten auch wieder mehrere Äste und sonstige Gebinde auf dem Grüngutlagerplatz des Landkreises in Pollenried umweltgerecht entsorgt werden. Große Ausflugsfahrt nach Thüringen: Eisenach, Wartburg, Erfurt, Weimar und Jena Wie beim Obst- und Gartenbauverein schon Tradition, wird auch 2025 eine große Lehr- und Ausflugsfahrt unternommen. Die Fahrt geht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 nach Thüringen. Besichtigungen werden mit einem Reiseführer durchgeführt. Die Stadt Eisenach ist berühmt wegen seiner Baudenkmälern aus nahezu allen Epochen, als Geburtsort des Komponisten Johann Sebastian Bach, als Auto-Stadt (DDR-Auto „Wartburg“, Opel) sowie für die zum UNESCO-Welterbe zählende Wartburg, wo einst die hl. Elisabeth mildtätig wirkte und Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche übersetzte und damit die Grundlagen für eine einheitliche deutsche Schriftsprache schuf. Die kulturell vielfältige Stadt Erfurt hat zum Besichtigen etliches zu bieten, z.B. Dom, Augustinerkloster oder Krämerbrücke. Einen Besuch wäre auch der EGA-Park (Garten- u. Freizeitpark) wert. Weimar gilt als Stadt der Dichter und Denker wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Auch die Bauhaus Stätten gehören zur Identität dieser Stadt. Die Universitätsstadt Jena blickt auf ein reiches kulturhistorisches Erbe zurück. Berühmte Personen wie Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Abbe, Carl Zeiss und Unternehmen wie Schott haben hier ihre Spuren hinterlassen und sind untrennbar mit Jena verbunden. Kosten für die Ausflugsfahrt Der Preis einschließlich Fahrt, 3 x Übernachtung mit Frühstück im Congress Hotel Weimar by Mercure, 3 x Abendessen, Ausflugsfahrten, Reiseführer, Eintritte, Trinkgeld u. eine Brotzeit bei der Hinfahrt beträgt für Mitglieder 450,00 Euro, für Nichtmitglieder 460,00 Euro jeweils im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 90,00 Euro. Wenn bei Ehepaaren eine Person Mitglied ist, gilt der Preis von 450,00 Euro für beide. Einige Plätze sind noch frei. Interessenten – auch Nichtmitglieder – erhalten nähere Einzelheiten bei Vorstand Günther Scherl (Tel.: 09404/6199). Obst- und gartenbauverein Undorf aNzeIge aNzeIge

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=