Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 40 Februar 2025 mitteilungsblatt Markt Nittendorf Wie alle Jahre fand bei der Schützengesellschaft Alpenrose Etterzhausen im Rahmen der Weihnachtsfeier die Ehrung der Vereinsmeister sowie die Königsproklamation statt. Die musikalische Gestaltung des besinnlichen Teils zu Beginn der Veranstaltung erfolgte erstmals durch die Familie Doleschal. Dazu stimmte Schützenmeister Robert Mehrl mit zwei Kurzgeschichten, die zum Nachdenken anregten, auf die Adventszeit ein. Nach dem gemeinsamen Essen folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielt Berthold Bauriedel die Vereinsnadel in Bronze und für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Christian Reschnar mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet. Elisabeth Scheuerer wurde für 50 Jahre Treue zum Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Urkunden, Pokale und Gutscheine Gemeinsam mit dem Sportleiter Josef Stepan überreichte Schützenmeister Robert Mehrl die Urkunden, Pokale und Gutscheine an die Vereinsmeister des Jahres 2024. Vereinsmeister bei den Schülern B wurde Tobias John mit einem Durchschnitt von 170,7 Ringen. Knapp dahinter erreichte Michael Niebler den zweiten Platz mit einem Durchschnitt von 165,1 Ringen In der Jugendklasse konnte sich Antonia Niebler mit einem Ringschnitt von 154,1 den Meistertitel sichern. Bei den Junioren A sicherte sich Barbara Doleschal (Ø 142,8 Ringe) den ersten Platz und bei den Junioren B standen zum Schluss Maria Rittivoin (Ø 156,36 Ringe) und Armin Rittivoin (Ø 157,33 Ringe) an der Spitze. In der Damenklasse gab es 2024 erneut keine Vereinsmeisterin, da keine Schützin die erforderliche Mindestzahl an Wettkämpfen geschossen hatte. In der Männerklasse war es bis zum Schluss spannend. Letztlich konnte sich doch wieder Stepan Josef jun. (Ø 174,7 Ringe) vor Christian Reschnar (Ø 172,38 Ringe) und Kajo Kellner (Ø 166,38Ringe) durchsetzen. Bei den Auflageschützen in der Damenklasse lag Monika Mehrl mit einem Durchschnitt von 311,21 Ringen vor Elisabeth Bink (Ø 308,85 Ringe) und Gabriele Grande (Ø 308,62 Ringe). Die Reihenfolge am Ende des Schießjahrs bei den Auflageschützen der Herren lautete Klaus Bink mit einem Durchschnitt von 312,91 Ringen vor Robert Mehrl (Ø 311,21 Ringe) und Ulrich Mayr (Ø 308,71 Ringe). Mit 21 Teilnahmen sicherte sich Tobias John den Pokal für die Meistbeteiligung im Jugendbereich. Im Rahmen seines Grußworts holte Sektionsschützenmeister Thomas Schmid eine Ehrung nach und überreichte an Robert Mehrl die Silberne Verdienstnadel des Bezirks Oberpfalz. Königsschießens 2024 Mit Spannung erwartet wurden die Ergebnisse des Königsschießens 2024. Beim Nachwuchs errang Michael Niebler mit einem 281,3 Teiler den Titel des Jugendkönigs. Dahinter reihten sich Tobias John mit einem 546,4 Teiler und Armin Rittivoin mit einem 1105 Teiler ein. Jugendliesl wurde erstmals Barbara Doleschal mit einem 99,9 Teiler vor Antonia Niebler (393,3 Teiler) und Maria Rittivoin mit einem 491,9 Teiler. Wie schon im Vorjahr gab es keine Schützenliesl, da keine einzige Dame am Königsschießen teilgenommen hatte. Mit einem 47,7 Teiler errang Johannes Rittivoin erstmals den Titel des Schützenkönigs. „Knackerkönig“ wurde Tobias Söllner mit einem 552,9 Teiler, äußerst knapp vor Brezenkönig Matthias Ipfelkofer mit einem 553,0 Teiler. Die Auflageschützen schießen ihre eigenen Titelträger „Schützenkaiserin und Schützenkaiser“ aus. Den Titel bei den Damen errang hier wieder einmal Gabi Grande mit einem 91,6 Teiler. Dahinter reihten sich Lisa Bink mit einem 133,4 Teiler und Mehrl Monika mit einem 156,0 Teiler ein. Bei den Herren konnte sich wieder einmal Bink Klaus mit einem 13,8 Teiler vor Johann Reschnar (62,4 Teiler) und Berthold Bauriedel (111,5 Teiler) behaupten. Parallel zum Königsschießen wurde auch um drei Glücksscheiben gekämpft. In der Jugendklasse sicherte sich diese Tobias John mit einem 129,8 Teiler. In der Schützenklasse ging diese Scheibe an Josef Stepan jun. mit einem 276,3 Teiler. und bei den Auflageschützen an seinen Vater Josef Stepan sen. mit einem 54,6 Teiler. Nachdem Josef Stepan sen. bei der Versteigerung alles an den Mann, bzw. die Frau gebracht hatte, feierten die neuen Meister und Majestäten noch lange ihre Erfolge. roBert Mehrl Weihnachtsfeier mit Königsproklamation 2024 bei der Sg alpenrose etterzhausen aNzeige die erfolgreichen schützen und die geehrten mit dem neuen ehrenmitglied elisabeth scheuerer (sitzend 2. v. l.) sowie sektionsschützenmeister thomas schmid (stehend links) Foto: ulrich Mayr

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=