Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

Bekanntmachungsorgan der Marktgemeinde Mitteilungsblatt des Marktes Dezember 2024 ▼ Anzeige Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

anzeige

3 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde anzeige Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ja, es geht auf Weihnachten zu. In den kommenden Tagen und Wochen können wir uns an guten Gesprächen bei Glühwein und Bratwurst auf den verschiedensten Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern erfreuen. Die Advents- und Weihnachtszeit gibt uns immer eine schöne Gelegenheit, den einen oder anderen Blick zurückzuwerfen. Vergangenes zu bewerten, neue Pläne zu schmieden und Wünsche für die Zukunft zu formulieren. Lassen Sie mich die Gelegenheit ergreifen und Ihnen allen auf diesem Wege nochmal zu danken für Ihr unerschütterliches Engagement in unserer Gemeinschaft. Ohne Sie hätte die Gemeinde so manche Herausforderung in diesem Jahr nicht so ohne Weiteres meistern können! Als Bürgermeister bin ich stolz darauf, Teil einer so engagierten und lebendigen Gemeinschaft zu sein. In diesem Jahr haben wir einerseits miteinander viele Herausforderungen gemeistert und uns gegenseitig unterstützt. Anderseits konnten wir aber den Verlauf mancher Dinge leider nicht so beeinflussen, wie wir es gerne gehabt hätten. Grübeln wir nicht lange darüber nach. Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, der Liebe und des Zusammenhalts. Nutzen wir diese Gelegenheit, um uns auf das zu besinnen, was uns Kraft gibt: unsere Familien, Freunde und Nachbarn. Lassen Sie uns die Freude und Wärme dieser festlichen Zeit teilen und einander mit Freundlichkeit und Respekt begegnen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Möge es ein Jahr voller Hoffnung, Gesundheit und Erfolg werden. Mit weihnachtlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Helmut Sammüller 1. Bürgermeister

Aus der mArktgemeinde 4 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 anzeige In einer festlichen Stunde im Kultursaal Undorf wurden verdiente Mitglieder der Marktgemeinde für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Bürgermedaille des Marktes Nittendorf wurde verliehen an: Martha Thiele, Anna Plank, Jutta Weigert, Horst Weigert, Norbert Düchtel, Helmut Niebler und Juri Kail. Allen Geehrten danke ich im Namen des Marktes Nittendorf für ihren bespielhaften Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Helmut Sammüller 1. Bürgermeister Verleihung der Bürgermedaille anzeige

5 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde „Nix is gwiss” KartenvorverKauf ab 2. Dezember im reisebüro sammüller veranstalter: marKt nittenDorf Foto MonikA DrAsch: Br/MArkus konvAlin Monika Drasch Quartett am frEitag 14.03.2025 20.00 uhr Einlass 19.30 uhr im Kultursaal undorf 18 Eur

Aus der mArktgemeinde 6 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Familienstützpunkt Viele Anbieter von Familienbildungsstätten präsentierten sich und ihre Angebote im Rahmen der Familienmesse im Donaueinkaufszentrum in Regensburg Familienstützpunkte von Stadt und Landkreis waren mit ihren Ständen vor Ort und boten zum Verweilen ein. Verschiedene Aktivitäten für die Kleinen und Großen wurden an diesen zwei Tagen präsentiert. Auf der Bühne waren neben Mitmachaktionen mehrere Tanz-Shows von Kinder für die Kinder zu bestaunen. Auch die Tanz-Gruppe Zum Zum BAA – kids vom Familienstützpunkt unter der Leitung von Choreografin Eugenia Mersi, heizte den Publikum wieder so richtig ein und sorgte für Stimmung. Familienmesse Regensburg – auftritt der zum zum Baa kids Kontakt Bei Fragen, Problemen und Anliegen bin ich zu meinen gewohnten Öffnungszeiten erreichbar: Montag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Ob „klassische Patchwork-, Regenbogenoder Ein-Eltern-Familien, alle sind im Familienstützpunkt herzlich willkommen, natürlich auch Familien mit Behinderungen. Gerne können wir auch außerhalb meiner Bürozeiten einen passenden Termin vereinbaren! Rosi Murauer, Dipl. Soz. Päd. (FH) Kontakt: familienstuetzpunkt@ nittendorf.de oder 0171 178 65 86 anzeige

7 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde

mit den besten Wünschen ... 8 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024

9 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 mit den besten Wünschen ...

Aus der mArktgemeinde 10 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/26 Kindergarten anzeige anzeige anzeige Eine Anmeldung für die Kindergärten und Kinderkrippen im Markt Nittendorf ist ab dem 15.01.2025 bis 31.03.2025 nur online über das Bürgerserviceportal des Marktes Nittendorf (Suchbegriff Kitaplatz) möglich. Bereits in 2024 angemeldete Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz erhalten haben, müssen sich ab 15.01.2025 noch einmal neu anmelden. Damit die neuen Eltern mit ihren Kindern Gelegenheit haben, jeden Kindergarten bzw. Kinderkrippe kennen zu lernen, wird pro Kindergarten mindestens ein Tag der offenen Tür bzw. Schnuppernachmittag stattfinden. Die genauen Termine werden im Januar-Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Ihre Kinderbetreuungs - einrichtungen im Markt Nittendorf: BRK-Kindergarten „Auf der Haide“  BRK-Kinderkrippe „Bunte Bern-  steinchen“ BRK-Kindergarten  „Irgendwie anders“ BRK-Kinderkrippe „Birkenstraße“  Kinderhaus St. Michael  Etterzhausen Kinderhaus St. Katharina  Nittendorf Waldgruppe „Nittendorfer  Waldlinge“ Kindergarten St. Josef Undorf 

11 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde Gemeinsam Am 08.11.24 feierten wir unser Martinsfest, gestartet hat es bei der Friedenskapelle in Nittendorf. Dort wartete auch schon der heilige Sankt Martin mit seinem Pferd auf uns. Beim Gottesdienst, der von Pfarrer Dr. Hiltl feierlich gestaltet wurde, wurde auch das Martinsfeuer entzündet und brachte Licht und Wärme in die Dunkelheit. Die Vorschulkinder aus den Hausgruppen spielten die Szenen von Martin und dem Bettler nach und die „Adler“ aus demWald führten einen tollen Lichtertanz auf. Anschließend zogen wir mit unseren Erziehern, Eltern und Freunden ins Kinderhaus und feierten dort ein schönes Fest. Unser Martinspferd war so geduldig und lieb, es ließ sich von allen Kindern streicheln und füttern. Bei Glühwein und Kinderpunsch wärmten wir uns auf und auch fürs leibliche Wohl war mit Bratwurstsemmeln, Maiskolben und Martingänsen bestens gesorgt. Wir konnten noch lange mit unseren Freunden spielen und unsere Eltern hatten Zeit für den ein oder anderen Ratsch. Es war ein rundum gelungener Abend, an den wir noch lange denken werden. Vielen Dank an den Elternbeirat, die Feuerwehr Nittendorf, Pfarrer Dr. Hiltl, Die Reiterin mit Ihrem Pferd und an alle helfende Hände, Ihr habt uns ein tolles Martinsfest beschert. Haus Am 07.11.24 wartete ein toller Ausflug auf uns: Wir marschierten wir in 2 Gruppen in die Marktbücherei Nittendorf, dort gab es wieder ein Bilderbuchkino für uns. Voller Vorfreude haben wir uns „Die Geschichte vom Siebenschläfer, der dem Mond „Gute Nacht“ sagen wollte“ angeschaut. Dabei wurden passend zur Geschichte, die Bilder angezeigt. Vielen Dank an das Team der Bücherei, Ihr habt uns einen tollen Vormittag beschert. Der November ist wieder im Nu verflogen und die Tage waren vollgepackt mit vielen Aktionen. Wir haben leckere Salami-Taler im Koch-Club gebacken und herbstliche Apfel-Anhänger oder Fingerabdruck-Drachen für die Fenster gebastelt. Am 24.10.24 hatten unsere großen Vorschulkinder Besuch von Polizist Herrn Faulhammer aus der Polizeiinspektion Nittendorf. Zusammen haben wir die Bodenmarkierungen vorm Kindergarten erneuert, die darauf aufmerksam machen, dass dort nicht geparkt und langsam vorbeigefahren werden soll. Am Ende durften wir noch das Polizeiauto von Herrn Faulhammer besichtigen. Danke für den spannenden Vormittag. Aktuell läuft von unserem Elternbeirat noch die Regensburger Weihnachtspäckchenaktion vom BRK, es werden Lebensmittelspenden gesammelt für bedürftige Familien in der Region. Diese werden vor Weihnachten beim BRK abgegeben und an Bedürftige verteilt. Jetzt freuen wir uns auf die Vorweihnachtszeit und stimmen uns mit Liedern und Geschichten darauf ein. Wald Rinke Ranke Runkel – imWald da wird es dunkel… Aber selbst wir Frischlinge imWald brauchen uns nicht zu fürchten, weil wir jetzt unsere Martinslaternen für die nächsten Jahre basteln durften. Dabei sind wunderschöne, bunte Laternen entstanden die wir an St. Martin stolz erleuchten konnten. Noch vor dem großen Fest haben wir Adler im Wald fleißig für unseren Lichtertanz geübt. Da es inzwischen immer kälter wird, machen wir ausgedehnte Waldspaziergänge um uns warm zu halten. Auch die Finger müssen alle einzeln durch bewegt werden und wie könnte man das besser machen, als mit herbstlichen Fingerspielen. Nach St. Martin beginnt für uns Kinder gedanklich auch schon die Vorweihnachtszeit. Deshalb bereiten wir uns schon mal auf den Besuch des Hl. Nikolaus vor. Wir üben fleißig die Lieder. Außerdem hat unsere Waldfee gemerkt, dass wir wahnsinnig gern beim Spazieren musizieren. Daher kombinieren wir momentan die Nikolauslieder mit Spaziergängen durch den Wald und singen und musizieren begeistert mit unseren Instrumenten. Online-Anmeldung Zum Schluss gibts noch eine wichtige Info für die NEUanmeldungen zum kommenden Kindergartenjahr. Die Anmeldung läuft vom 15.01.25 – 31.03.25 AUSSCHLIESLICH ONLINE über den KITAPLANER der Homepage des Markt Nittendorf. Kinder, die für das Jahr 2024 bereits angemeldet wurden und keinen Platz bekommen haben, müssen erneut angemeldet werden, die Anmeldung wird nicht fürs neue Kindergartenjahr übernommen. Termine: Nikolausfeier in Haus und Wald: 06.12.24 Weihnachtsfeier 19.12.24 Weihnachtsferien: 23.12.24-31.12.24 Kinderhaus St. Katharina, nittendorf Ausgabe nicht erhalten? Eine zuverlässige und pünktliche Verteilung liegt uns sehr am Herzen. Zögern Sie deshalb bitte nicht, uns zu informieren, wenn Sie das Amtliche Mitteilungsblatt nicht oder zu spät erhalten haben! Auf unserer Website http://www.nittendorf‑aktuell.de finden Sie unter service > verteilungein kurzes Formular, mit dem Sie uns Ihre Reklamation schnell und unkompliziert mitteilen können. i

anzeige

13 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde Martinsumzug Am 8. November 2024 fand im Kindergarten ein stimmungsvoller Martinsumzug statt, der Groß und Klein begeisterte. Der Abend begann mit einem festlichen Lichterkreis auf der Wiese vor dem Kindergarten, wo die Vorschulkinder das traditionelle Martins-Spiel aufführten. Mit viel Enthusiasmus und Freude brachten sie die Geschichte des heiligen Martin zum Leben und sorgten für eine besinnliche Atmosphäre. Nach dem Martinsspiel durften wir die inspirierende Predigt von Diakon Berthold Schwarzer hören. Dafür ein großes Dankeschön im Namen aller Eltern. Danach zogen die Kinder mit ihren Laternen los und konnten ihre vorher eingeübten Lieder singen. Vielen Dank an die engagierten Erzieherinnen des Kinderhauses, ohne deren Einsatz das Martinsfest nicht in diesem Rahmen stattfinden könnte. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Feuerwehr Etterzhausen, die mit vielen Einsatzkräften anrückte und für die Sicherheit sorgte. Sie sperrte nicht nur die Straße rum um den Kindergarten ab, damit die Kinder gefahrenlos mit ihren Laternen gehen konnten, sondern entzündete auch das das Martinsfeuer, das auch dieses Jahr wieder ein besonderes Highlight des Abends war. Das knisternde Feuer spendete nicht nur Wärme, sondern auch ein wunderschönes Licht, das die Umgebung in ein magisches Ambiente tauchte. Die Kinder und ihre Familien versammelten sich um das Feuer, um die Lieder zu singen, die sie im Vorfeld einstudiert hatten. Der Elternbeirat hatte sich ebenfalls große Mühe gegeben, um für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu sorgen. Es gab köstliche Bratwurstsemmeln, vegetarische Alternativen sowie wärmenden Glühwein und Kinderpunsch. Die Verpflegung wurde von den Eltern mit viel Liebe zubereitet und fand großen Anklang bei den kleinen und großen Gästen. Großer Dank gilt auch dieses Jahr wieder den fleißigen Bäckerinnen, die sich freiwillig bereiterklärt haben, Martinsgänse für alle Kindergartenkinder zu backen. Der Martinsumzug war nicht nur ein schönes Fest, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Familien, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Tradition des Teilens und der Nächstenliebe zu feiern. Die strahlenden Kinderaugen und das Lächeln der Eltern zeugten von einem gelungenen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass der Martinsumzug auch dann wieder so ein voller Erfolg wird! Vorschulkinder Am 15.11.24 durften sich die Vorschulkinder über besonderen Besuch aus der Grundschule freuen. Die Lehrerin Anja Mauerer kam mit ihrer Klasse um den Vorschulkindern etwas vorzulesen. Das stellt eine großartige Möglichkeit dar, den Kindern die Freude am Lesen näherzubringen. Durch das Vorlesen können die Kindergartenkinder in die Welt der Geschichten eintauchen und ihre Fantasie anregen. Außerdem kann es ihnen helfen, sich auf den Übergang zur Schule vorzubereiten, indem sie einen ersten Eindruck von der Schulumgebung und der Lehrerin bekommen. Solche Besuche fördern nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder, da sie lernen, zuzuhören und sich in eine Gruppe einzufügen. Kampagne digitaler Kindergarten Das Kinderhaus beteiligt sich an der Kampagne „Digitaler Kindergarten“, um den spielerischen Umgang mit digitalen Medien in den Alltag der Kinder zu integrieren. Zwei Erzieherinnen aus der Mäuse- und der Bärengruppe – nehmen an den Fortbildungen teil und fungieren als Multiplikatorinnen für das Team. Ziel ist es, den Kindern durch praxisnahe Anwendungen wie Schatzsuchen, bei denen sie ihre Funde mit dem iPad fotografieren, digitale Kompetenzen spielerisch näherzubringen. Im Rahmen der Testphase wird auch darüber nachgedacht, wie Eltern und das Erzieherteam bestmöglich eingebunden werden können. Der elternBeirAt Kinderhaus St. Michael etterzhausen

Aus der mArktgemeinde 14 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Bilderbuchkino Auch in diesem Jahr waren wir wieder in der Marktbücherei in Nittendorf zum Bilderbuchkino eingeladen. Allein die Anfahrt im großen Bus war schon ein Highlight. Dort stand dann das Bilderbuch “Der kleine Siebenschläfer wollte dem Mond gute Nacht sagen“ auf dem Programm. Im Anschluss durften die Kinder noch ausgiebig in den Kinderbüchern der Bücherei schmökern. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team der Marktbücherei für diesen schönen Vormittag! Martinsfest Am Freitag, den 9.11.24 fand unser großes Martinsfest mit Laternenumzug statt. Nachdem Pfarrvikar Deogratias die Laternen gesegnet hatte, ging unser Laternenzug durchs Dorf schon los. Die Nachwuchsbläsergruppe des Musikvereins Undorf gestaltete den Umzug musikalisch. „Ich geh mit meiner Laterne“ schallte es durch ganz Undorf.Im Anschluss versammelten sich die Kinder mit Geschwistern, Eltern und Großeltern vor der Feuerwehrterrasse, auf der unsere Vorschulkinder ihren großen Auftritt hatten. Zuerst wurde das Stück von Martin und dem Bettler aufgeführt und danach ein kleines Gedicht aufgesagt. Zum krönenden Abschluss führten die Vorschulkinder einen Lichtertanz auf. Der Elternbeirat verteilte im Anschluss Martinsgänse an alle Kinder. Bei Lagerfeuer, Bratwurstsemmeln, Glühwein und Kinderpunsch ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Es war ein tolles Fest! Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat fürs Organisieren des Festes, Pfarrvikar Deogratias fürs Segnen der Laternen, dem Musikverein Undorf für die musikalische Umrahmung, der Feuerwehr fürs Absperren der Straßen und bei allen Eltern für die Würstchen- und Lebkuchenspenden und die aktive Hilfe beim Fest: Aufbau, Abbau, Verkauf, Grillen… ohne euere Hilfe wäre so ein Fest gar nicht möglich! Termine 06.12.24 Der Nikolaus kommt 19.12.24 Weihnachtsfeier in den Gruppen 23.12.24 bis 06.01.25 ist der Kindergarten geschlossen. Kindergarten St. Josef Undorf anzeige Ein Jahr im neuen Zuhause: Die BRK-Kinderkrippe „Birkenstrolche“ feiert St. Martin Vor genau einem Jahr zog die BRK-Kinderkrippe „Birkenstrolche“ in ihren neuen Modulbau ein. Heute sind alle 24 Krippenplätze belegt, und die Einrichtung feiert erstmals das Lichterfest, auch bekannt als St. Martin Fest. Die Vorbereitungen für das Fest liefen auf Hochtouren und die Kinder waren begeistert und voller Freude über das St. Martinfest. Sie gestalteten ihre erste Krippenlaterne mit der Murmeltechnik: Dabei rollen die Murmeln durch die Farbklekse und ein tolles Muster entsteht. Im Morgenkreis und während des Krippenalltags wurden immer wieder fleißig die Laternenlieder geübt oder die Geschichte von St. Martin erzählt. In der Küche wurden gemeinsam mit den Kindern „Martinsgänse“ gebacken. Am 8. November zogen die „Birkenstrolche“ gemeinsam mit ihren Familien, leuchtenden Laternen und lautstarkem Gesang „Rabimmel, Rabammel, Rabumm“ durch den Krippengarten. Besonders das gemeinsame Singen und der Laternenumzug draußen durch den Krippengarten sorgten für strahlende Augen und fröhliche Gesichter. Die selbstgebackenen Martinsgänse waren ein Highlight und wurden mit großem Appetit verzehrt. Im Anschluss genossen alle in gemütlicher Runde ein Buffet und Kinderpunsch. Insgesamt war es ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen „Birkenstrolche“ und ihre Familien. Die BRK-KinDeRKRippe „BiRKenstRolche“ ein Jahr im neuen zuhause: Die BRK-Kinderkrippe „Birkenstrolche“ feiert St. Martin

15 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde Halloween Verkleidete Feen, Hexen, Skelette, Kürbisse und Ähnliches feierten Ende Oktober Halloween in unserem Kindergarten. An verschiedenen Spielstationen konnten die Kinder bei Kürbisrollen, Augäpfel tragen, Hexenhutwandern und anderen Aktionen Freude und Spaß erleben. Zu Beginn des Festes wurde ein Spielepass ausgeteilt, den die Kinder bei den einzelnen Aktivitäten mit einem dafür passenden Stempel füllen konnten. Mit Eifer waren die Kinder dabei, diesen Pass voll zu bekommen. Zur Stärkung, nach so viel Bewegung, gab es leckere Fingerwiener mit Blutketchup. Süßes durfte natürlich nicht fehlen, um dem Fest auch gerecht zu werden. Danke sagen wir Fr. Kerstin Müller für die Spende der Süßigkeiten. Mit dem Bilderbuch von „Wilma Fledermaus“ beendeten wir einen lustigen und erlebnisreichen Kindergartentag. Bilderbuchkino Das Büchereiteam Nittendorf lud uns heuer wieder zum Besuch des Bilderbuchkinos ein. Schon die Busfahrt dorthin war für die Kinder eine aufregende Sache. In der Bücherei wurden wir schon erwartet. Auf einer großen Leinwand durften wir die Geschichte „Der kleine Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte“, ansehen. Bis uns der Bus uns wieder abholte nutzten wir die Zeit, uns etwas in der Bücherei umzuschauen, und einzelne Bücher näher zu betrachten. Gegen Mittag kamen wir dann von unserem kleinen Ausflug zurück, der viel Freude machte. Danke sagen möchten wir den Damen des Büchereiteams Fr. Eva Donhauser und Fr. Edeltraud Hartauer, die diese Aktion immer sehr schön gestalten und den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt der Bücher bieten. St. Martinsfest Voller Freude zogen wir zu Beginn der Dunkelheit mit unseren Laternen los. Unterstützt von Susi Bucksteeg und ihrem Akkordeon ging es singend zur Stockhalle. Dort angekommen begrüßten die Kinder alle Gäste mit unserem selbstgetexteten Laternenlied. Nach der Begrüßung durch unsere Kindergartenleitung Alesha Holley und der Elternbeiratsvorsitzenden Fr. Kerstin Müller tanzten unsere „Gummibären“ einen Lichtertanz. Die Vorschulkinder spielten die Legende um St. Martin und zum Schluss luden alle Kinder mit dem Schönhofener Laternenlied die Gäste zum Feiern ein. Bei diesem Fest konnten wir wieder feststellen, wie schön die Zusammenarbeit mit unseren Gönnern aus den einzelnen Vereinen ist. Danke sagen wir Herrn Michael Müller, der sich bereit erklärte für uns zu grillen. Fr. Jutta Dürr und Fr. Marianne Fuchs halfen tatkräftig bei den Vorbereitungen und auch während des Festes. Die Feuerwehrjugend kümmerte sich um unsere Sicherheit und der Sportverein ließ uns die Stockhalle nutzen. Es ist ein schönes Gefühl diese Unterstützung zu haben, ohne euch wäre ein Fest in diesem Rahmen viel schwieriger zu stemmen. Ein herzliches Dankeschön an alle. Nicht vergessen möchten wir unseren engagierten Elternbeirat und allen hilfsbereiten Eltern zu danken. Die Kinder durften durch euere Mithilfe ein schönes Fest erleben. BRK-Kindergarten irgendwie anders Schönhofen anzeige Grundschule In einem der Schule nahegelegenen Wald wird der Lebensraum Wald in all seiner Vielfalt erforscht: Insekten, Pflanzen, Pilze – die Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen und erfahren wie schützenswert dieses Ökosystem direkt vor ihrer Haustür ist. Als besonderes Highlight dieses Projektes pflanzt jedes Kind einen eigenen Zukunfts-Baum und kann diesen jederzeit mit der Klasse oder der Familie besuchen und beimWachsen zusehen. Das Waldschulprojekt der BayWa Stiftung wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Marion Zlamal, die in Kooperation mit der BayWa Stiftung das Projekt an der Grundschule Nittendorf durchgeführt hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Familie Dirigl, in deren nahegelegenem Waldstück wir den Lebensraum Wald erforschen durften und auch die Zukunfts-Bäume pflanzen konnten. Waldschulprojekt der BayWa Stiftung für unsere Kinder der 3. Jahrgangsstufe

anzeige

17 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde anzeige Am 20. September fand die Abschlussveranstaltung des Sommerferienleseclubs der Marktbibliothek statt. Es wurden Preise verlost, die Lesekönige*innen gekürt und gefeiert. Eva Donhauser, die Leiterin der Marktbibliothek Nittendorf, spricht von einem tollen Erfolg. „Wir freuen uns über die hohe Teilnahme und über das positive Feedback der Kinder und Eltern“. Der Sommerferienleseclub ist ein landesweites Projekt zur Leseförderung. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes und soll Spaß am Lesen vermitteln, die Ausdrucksfähigkeit und das Textverständnis fördern. Die Marktbibliothek Nittendorf hat sich heuer zum zweiten Mal an dieser Aktion beteiligt. „Wir wollten für die Kinder eine sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung für die Sommerferien anbieten und sie gleichzeitig zum Lesen motivieren“, so Donhauser. Dazu wurden viele tolle Bücher angeschafft, die gekennzeichnet wurden und exklusiv von Clubmitgliedern ausgeliehen werden konnten. Der Sommerferienleseclub richtete sich an Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Es haben sich 114 Kinder für die Aktion angemeldet. Der Anteil an Jungen und Mädchen war ungefähr gleich. Die Kinder haben insgesamt 868 Bücher gelesen. „Das ist spitze!“, freuen sich Eva Donhauser und das Team der Marktbibliothek. Die Teilnehmer*innen bekamen bei der Anmeldung ein Sommer-Journal ausgehändigt. Darin konnte man die gelesenen Bücher eintragen und bewerten. Anschließend hat man sich in der Bibliothek mit einem Stempel den Eintrag bestätigen lassen. Die meisten Kinder waren bereits Mitglied und fleißige Entleiher der Marktbibliothek. Es konnten jedoch auch zahlreiche Neuanmeldungen verzeichnet werden. Der Höhepunkt des Sommerferienleseclubs war die Abschlussveranstaltung. Die Kinder und deren Eltern, Omas, Opas und Geschwister wurden in die Aula der Grundschule eingeladen, um die tolle Aktion und den Leseeifer zu feiern. Schon beim Betreten des Schulhauses wurden sie überrascht durch die Zauberin „Frau Rund“. Es wurde jongliert, balanciert und Teller gedreht. Dann ging es los. Frau Donhauser begrüßte die Gäste und betonte, sie sei stolz auf jede*n einzelne*n Teilnehmer*in des Sommerferienleseclubs, egal ob er oder sie 1, 2 oder 30 Bücher gelesen haben. Deswegen bekam jedes anwesende Kind eine schöne Urkunde überreicht, als Anerkennung und Belohnung fürs fleißige Lesen. Damit die Kinder noch mehr belohnt werden konnten, hat Frau Donhauser sich rechtzeitig auf die Suche nach Sponsoren für weitere tolle Preise gemacht. „Jeder hat sofort mitgemacht, um das Projekt zu unterstützen“, so Donhauser. Neben einer Busfahrt in den Augsburger Zoo wurde eine Kanufahrt, ein Besuch im Schwimmbad, ein Büchergutschein und ein Tag im Kletterwald verlost. Tolle Preise, über die sich die Kinder rießig gefreut haben. Natürlich mussten auch die Leseköniginnen und Lesekönige ernannt werden. Den ersten Platz belegte Hanna Hautmann mit 45 gelesenen Büchern. Den zweiten Platz sicherten sich Hanna und Felix Dirscherl mit jeweils mit 44 gelesenen Büchern. Auf den dritten Platz kam Emil Meyer mit 41 gelesenen Büchern. Alle vier bekamen eine Urkunde und ein schönes Buchgeschenk überreicht. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf den nächsten Sommerferienleseclub. Der Sommerferienleseclub begeisterte die Kinder Marktbibliothek büchereileiterin eva donhauser mit den vier besten teilnehmern hanna hautmann, Felix dirscherl, hanna dirscherl und emil meyer Foto: P. neuhoFF

Aus der mArktgemeinde 18 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 anzeige Zu folgendem Termin findet in der Marktbibliothek eine Vorlesestunde statt: Donnerstag, den 05. Dezember Beginn ist um 15.30 Uhr. Es dürfen auch Mamas und Papas und Omas und Opas zusehen. Einfach vorbeikommen. Vorlesestunden in der Marktbibliothek Der Düsseldorfer Autor Horst Eckert ist seit Jahren bekannt als „Großmeister des Politthrillers“ (Hessischer Rundfunk). Mit „Nacht der Verräter“ ist nun im Münchner Heyne-Verlag sein neuester Streich erschienen. Den rasanten und abgründigen Thriller um einen Polizisten, der in mehrfacher Hinsicht vor einem Scheideweg steht, präsentierte der mehrfach preisgekrönte ehemalige Journalist am 12. September in der Marktbibliothek Nittendorf. Und darum geht es in „Nacht der Verräter“: Der Polizist Max Bauer fällt aus allen Wolken, als während einer Party seine Frau Julia spurlos verschwindet. Sie hatte seit ihrem Kennenlernen ein Geheimnis um ihre Vergangenheit gemacht. Er nahm das in Kauf, denn ihre Liebe half ihm aus einer Krise nach einem traumatischen Einsatz. Aber wo soll er bei seiner Suche nun ansetzen? Zugleich konfrontieren ihn Kollegen der Kripo mit einem bösen Verdacht: Seine Brüder, Polizeibeamte im Streifendienst, sollen in den aktuell boomenden Handel mit Kokain aus den nahen Häfen Antwerpen und Rotterdam verstrickt sein. Von Max wird verlangt, seine Familie zu bespitzeln, anderenfalls würde man ihn als Mittäter verfolgen. Für Max beginnt ein lebensgefährlicher Seiltanz mit ungewissem Ausgang. Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, zuletzt „Die Macht der Wölfe“ als bester Politkrimi mit dem Preis der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg. „Nacht der Verräter“ ist sein zwanzigster Roman. Die Lesung war bis auf den letzten Platz ausgebucht. In der Pause konnte man sich bei einem Gläschen Sekt unterhalten oder sich das neueste Buch von Horst Eckert persönlich signieren lassen. Selbstverständlich gibt es die Bücher von Horst Eckert in der Marktbibliothek zum Ausleihen. Foto: e. hArtAuer Horst eckert las in nittendorf aus seinem neuen Thriller „nacht der Verräter“ Schließtage Die Marktbibliothek ist am Mittwoch, den 04. Dezember nachmittags geschlossen (Weihnachtsfeier). Ebenso am Dienstag, den 10. Dezember vormittags (Autorenlesung für die Grundschule). In den Weihnachtsferien ist die Marktbibliothek vom Donnerstag, den 19. Dezember 2024 bis Mittwoch, 01. Januar 2025 geschlossen. Sollte Ihnen der Lesestoff ausgehen, nutzen Sie unsere digitalen Angebote. Die Links dazu finden Sie auf unserer Startseite unter https://webopac.winbiap.de/nittendorf/ Wir wünschen unseren Benutzerinnen und Benutzern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und friedliches neues Jahr. Am 02. Januar sind wir wieder für Sie da.

Mo 02.12.2024 | 18.00 Uhr bis  Fr 06.12.2024 | 09.00 Uhr Adventliche Tage für Menschen ab 60+ Kursleitung: Pfr. Pausch und Team Mi 04.12.2024 | 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr  „Vor der Tür deines Herzens steht ER“ Musikalisch-besinnliches Abendlob zum Advent Chor Gaudeamus und Leitung von Gerhard Kolbeck So 06.12.2024 | 18.00 Uhr bis  Sa 12.12.2024 09.00 Ignatianische Exerzitien Sr. Annemarie Smaglinski SSpS Fr 06.12.2024 | 18.00 Uhr bis  So 08.12.2024 | 13.00 Uhr „Jahres-Ernte" – Heilende Perspektiven auf Ereignisse Kursleitung: Sonja Haas-Wessendorf + Robert Biersack Fr 13.12.2024 | 18.00 Uhr bis  So 15.12.2024 | 13.00 Uhr Bibel getanzt – adventliches Wochenende Kursleitung: Michaela Pfaffenbichler, Sr. Magdalena Morgenstern Fr 13.12.2024 | 18.00 Uhr bis  So 15.12.2024 | 13.00 Uhr „Der Engel in dir“ – Adventliches Wochenende Kursleitung: Ruth Cebulj und Manuela Karmann Sa 14.12.2024 | 19.30 Uhr – 20.30 Uhr  „Adventskonzert „Ein Licht in dir geborgen“ traditionelle und moderne Weihnachtsliedern aus aller Welt Mit Chor St. Katharina, Nittendorf – Kammerchor Nittendorf – Instrumentalisten Gesamtleitung: João Batista Panosso Fr 27.12.2024 | 15.30 Uhr bis  Mi 31.12.2024 | 13.00 Uhr Exerzitien mit Filmen Kursleitung: Elisabeth Paukner und Günter Lesinski Fr 27.12.2024 | 18.00 Uhr bis  So 29.12.2024 | 13.00 Uhr „In Seinem NAMEN ist das Heil" (Apg 4,12) Hinführung zur Kontemplation Kursleitung: Sr. Barbara Witing OP Start Mi 01.01.2025 | 18:00 Uhr bis  So 05.01.2025 | 13:00 Uhr Grundkurs Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge Kursleitung: Christine Seufert Fr 10.01.2025 | 18.00 Uhr bis  So 12.01.2025 | 13.00 Uhr Ü 60 – Wendepunkt Ruhestand Kursleitung: Dr. Franz Lummer Fr 10.01.2025 | 18.00 Uhr bis  So 12.01.2025 | 13.00 Uhr Wochenende für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Kursleitung: Team der Landvolkbewegung Fr 10.01.2025 | 18.00 Uhr bis  So 12.01.2025 | 13.00 Uhr Er führt dich in gutes Land Gottes Gegenwart in Stille, Körper & Malen Kursleitung: Andrea Kreuzer Mo 13.01.2025 | 15.30 Uhr bis  Fr 17.01.2025 | 13.00 Uhr Reden zwischen Tür und Angel. Das Kurz - gespräch in Seelsorge und Beratung Kursleitung: Hans König Mo 13.01.2025 | 15.30 Uhr bis  Fr 17.01.2025 | 13.00 Uhr Bibel getanzt: erfahren – reflektieren – üben Kursleitung: Michaela Pfaffenbichler und Sr. Magdalena Morgenstern Fr 17.01.2025 | 8.00 Uhr bis  So 19.01.2025 | 13.00 Uhr Schweigemeditation und Afrikanische Trommel Kursleitung: Ulrike Sterr und Elisabeth Paukner Sa 18.01.2025 | 09:30 Uhr bis 16.30 Uhr  Atemweite – Atemtiefe (Atemseminar) Kursleitung: Christine Troidl So 19.01.2025 | 18.00 Uhr bis  Fr 24.01.2025 | 13.00 Uhr Bibliodrama-Exerzitien Kursleitung: Gabriele Landler, Sr. Magdalena Morgenstern So 19.01.2025 | 15:30 Uhr bis  Fr 24.01.2025 | 13:00 Uhr Filmpastoral Kursleitung: Dr. Thomas Kroll Mo 20.01.25 | 15:30 Uhr bis  Fr 26.01.2024 | 13:00 Uhr Dem Sinn auf der Spur Kursleitung: Pfr. Heinz Weber So 26.01.2025 | 11 Uhr – 12:00 Uhr  Die Reise nach Innen mit deiner Stimme Lesung So 26.01.2025 | 13:00 bis 15:00 Uhr  Die Reise nach Innen mit deiner Stimme Workshop Kursleitung: Jutta Hollenbach Online-Seminar  Start Montag 27.01.2025 | 18:00 Uhr Halt an, wo läufst Du hin? Das Jesusgebet. Eine schrittweise Hinführung an 6 Abenden als online Seminar Der sechsteilige Kurs findet jeweils an folgenden Montagen von 18:00 bis 20:00 Uhr statt: 27.1.2025, 10.02.2025, 17.02.2025 24.02.2025, 10.03.2025, 17.03.2025 Kursleitung: Karin Seethaler Fr 31.01.2025 | 18.00 Uhr bis  So 02.02.2025 | 13.00 Uhr Fünf Quellen des Mutes Kursleiter: Walter Herter Veranstaltungshinweise Dezember 2024 bis Januar 2025 Kirchliche Nachrichten 19 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde Haus Werdenfels Waldweg 15 93152 Nittendorf / Eichhofen Tel: 09404/9502-0 Fax: 09404/9502-950 E-Mail: Anmeldung@Haus-Werdenfels.de www.Haus-Werdenfels.de

mit den besten Wünschen ... 20 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024

21 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 mit den besten Wünschen ...

Aus der mArktgemeinde 22 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 N/6I+/C= 309 $:*:6):! 2520 K6 3D915 %"! B!K>:!EHL/KIEHQ!(": #>.:4+IPG4*:!+ "/.* $.)#& .* !.' C-,%'+-*( +!/>Q+QG4:LL: K4> 6G>:!4: ;:Q"4/("+ILQ:>:!4 /KI /LL:! ;:L+ @Q+,Q!P:4>:< E A"G! N+9 H/+"/!Q4/= ?Q++:4>G!M E H/66:!("G! ?Q++:4>G!M E J4I+!K6:4+/LQI+:4 7:I/6+L:Q+K4C< -GFG B/+QI+/ 8/4GIIG RQ4+!Q++ M!:Q' N&:4>:4 *K! $:(PK4C >:! %4PGI+:4 ,:!>:4 :!):+:4 O:!*LQ(" ;QLLPG66:4 Q4 O/KI ;:!>:4M:LI' Gottesdienste 01.12.2024, 10:00 Uhr  Hemau Friedenskirche, Beratzhausen Kapelle 08.12.2024, 10:00 Uhr  Seniorenheim 08.12.2024, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche 15.12.2024, 10:00 Uhr  Hemau Friedenskirche, Beratzhausen Kapelle 22.12.2024, 10:00 Uhr  Seniorenheim 22.12.2024, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche Weihnachten 24.12.2024, 16:00 Uhr  Hemau Friedenskirche 24.12.2024, 18:00 Uhr  Hemau Friedenskirche 24.12.2024, 15:00 Uhr  Nittendorf Arche 24.12.2024, 17:00 Uhr  Nittendorf Arche, Beratzhausen Kapelle 24.12.2024, 19:30 Uhr  Seniorenheim 25.12.2024, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche 31.12.2024, 18:00 Uhr  Hemau Friedenskirche, Beratzhausen Kapelle 31.12.2024, 17:00 Uhr  Seniorenheim Januar 2024 01.01.2025, 18:00 Uhr  Nittendorf Arche 05.01.2025, 10.00 Uhr  Hemau Friedenskirche Beratzhausen Kapelle 12.01.2025, 10:00 Uhr  Seniorenheim 12.01.2025, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche 19.01.2025, 10:00Uhr  Hemau Friedenskirche, Beratzhausen Kapelle 26.01.2025, 10:00 Uhr  Seniorenheim 26.01.2025, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche Februar 2024 02.02.2025, 10:00 Uhr  Hemau Friedenkirche, Beratzhausen Kapelle 09.02.2025, 10:00 Uhr  Seniorenheim 09.02.2025, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche 16.02.2025, 10:00 Uhr  Hemau Friedenskirche, Beratzhausen Kapelle 23.02.2025, 10:00 Uhr  Seniorenheim 23.02.2025, 10:00 Uhr  Nittendorf Arche Kontakt Büro Arche Nittendorf: Tel. 09404 32 20 Bürozeit: Freitag 10:00-12:00 Pfarrer Langbein Tel. 09404 64 30 164 Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindezentrum Arche, Bernsteinstraße 22, 93152 Nittendorf E-Mail Pfr. Langbein: arne.Langbein@elkb.de E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de Büro Hemau: Tel. 09491 466 Bürozeit: Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau E-Mail Pfrin. Sollinger: julia.sollinger@elkb.de E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de www.hemau-nittendorf.evangelisch.de evang.-Luth. Kirchengemeinde Hemau-nittendorf

23 mitteilungsblatt Markt nittendorf Dezember 2024 Aus der mArktgemeinde So 01.12., 10.00 Uhr  Familiengottesdienst, anschl. Kirch-Café St. Josef Undorf Mi 04.12. 19.30 Uhr  Ökumenisches Bibelgespräch Gemeindezentrum Arche Do 05.12., 06.30 Uhr  Roratemesse, St. Katharina Nittendorf Fr 06.12., 18.00 Uhr  Roratemesse, St. Josef Undorf Sa 07.12., 14.00 Uhr  Trommelworkshop, Pfarrheim Undorf Sa 07.12., 18.00 Uhr  Familiengottesdienst, Schönhofen, Stockhalle So 08.12., 14.00 Uhr  Café der Begegnung mit Seniorenadvent Pfarrsaal Undorf Di 10.12., 14.30 Uhr  Adventsfeier Seniorenkreis Etterzhausen Pfarrheim Etterzhausen Mi 11.12., 14.00 Uhr  Seniorenadvent Nittendorf Pfarrheim Nittendorf Mi 11.12., 14.00 Uhr  Seniorenkreis Undorf, Pfarrheim Undorf Do 12.12., 18.00 Uhr  Bußwortgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit, St. Katharina Nittendorf Fr 13.12., 19.30 Uhr  Bußwortgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit, St. Josef Undorf Sa 14.12., 19.30 Uhr  Adventskonzert musica viva, Haus Werdenfels, Bruder-Klaus-Kirche So 15.12., 10.00 Uhr  Familiengottesdienst, St. Katharina Nittendorf So 15.12., 15.00 Uhr  Weihnachtsfeier KAB Pfarrheim Nittendorf Do 19.12., 06.30 Uhr  Roratemesse, St. Katharina Nittendorf Fr 20.12., 18.00 Uhr  Roratemesse, St. Josef Undorf Sa 21.12., 18.00 Uhr  Familiengottesdienst, St. Michael Etterzhausen So 22.12., 16.00 Uhr  Vorweihnachtliche Stunde, Musikverein Undorf, anschließend Glühwein- und Knackerverkauf, St. Josef Undorf Weihnachten Di 24.12., 16.00 Uhr  Christmette mit Krippenspiel St. Michael Etterzhausen Di 24.12., 16.00 Uhr  Wortgottesdienst mit Krippenspiel St. Josef Undorf Di 24.12., 17.00 Uhr  Wortgottesdienst mit Krippenspiel St. Katharina Nittendorf Di 24.12., 18.00 Uhr  Christmette, St. Johannes Schönhofen Di 24.12., 18.00 Uhr  Seniorenmette, St. Josef Undorf Di 24.12., 22.00 Uhr  Christmette mit dem Kirchenchor, nach der Mette Glühweinverkauf, St. Josef Undorf Di 24.12., 22.00 Uhr  Christmette mit dem Kirchenchor St. Katharina Nittendorf Mi 25.12., 10.00 Uhr  Hl. Messe zu Weihnachten, St. Josef Undorf Mi 25.12., 10.00 Uhr  Hl. Messe zu Weihnachten, St. Katharina Nittendor Do 26.12., 10.00 Uhr  Hl. Messe mit Solisten, St. Josef Undorf Do 26.12., 10.00 Uhr  Hl. Messe mit dem Kirchenchor St. Katharina Nittendorf Di 31.12.. 18.00 Uhr  Hl. Messe zum Jahresabschluss, St. Josef Undorf Di 31.12., 18.00 Uhr  Andacht zum JahresabschlussSt. Katharina Nittendorf Angebote für Kinder und Jugendliche So 01.12., 10.00 Uhr  Familiengottesdienst; St. Josef Undorf Di 03.12., 17.00 Uhr  Schülerwortgottesdienst Anschließend Kinderpunsch und Lebkuchen St. Katharina Nittendorf, Pfarrheim Nittendorf Sa 07.12., 18.00 Uhr  Familiengottesdienst; Schönhofen, Stockhalle So 15.12., 10.00 Uhr  Familiengottesdienst; St. Katharina Nittendorf Sa 21.12., 18.00 Uhr  Familiengottesdienst; St. Michael Etterzhausen Di 24.12., 15.00 Uhr  Kleinkinderwortgottesdienst St. Katharina Nittendorf Di 24.12., 16.00 Uhr  Christmette mit Krippenspiel; St. Michael Etterzhausen Di 24.12., 16.00 Uhr  Wortgottesdienst mit Krippenspiel; St. Josef Undorf Di 24.12.; 17.00 Uhr  Wortgottesdienst mit Krippenspiel, St. Katharina Nittendorf Pfarreiengemeinschaft nittendorf-Undorf eine-Welt-Laden Undorf Der Eine-Welt-Laden mit Kirch-Café  hat am 01.12.24 nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst geöffnet. Der Eine-Welt-Laden hat immer Mitt-  woch von 16:00– 17:00 Uhr geöffnet. In den Schulferien bleibt der Laden  geschlossen. Vermiete 2 Zimmer mit Wohnküche, Bad, Keller, 61 qm, 600 Euro inkl. Nebenkosten, Strom separat, in Etterzhausen, ab 01.02.2025 oder früher. T. 09404 8772 WOHNUNGEN in Kleinetzenberg ZU VERMIETEN: 116 m² (4 Zimmer, eingebaute Küche, Bad), Balkon, Carport (2 Stellpl.), ruhige Lage am Ortsrand, 1120 € Kaltmiete + ca. 275 € NK UND 96,5 m² (4 Zimmer, eingebaute Küche, Bad), Balkon, Stellplätze, ruhige Lage am Ortsrand, Dachgeschoß, 820 € Kaltmiete + ca. 275 € NK. KONTAKT: Mobil 0171/5302650 privAte kleinAnzeigen Ihre Private Kleinanzeige buchen Sie hier: www.nittendorf-aktuell.de/kleinanzeigen Online‑Ausgabe Die aktuelle Ausgabe zum Download oder Durchblättern finden Sie online unter www.nittendorf‑aktuell.de i TPX – FOTOLIA.COM seniorenadvent in nittendorf Der pfarrgemeinderat nittendorf lädt alle senioren/-innen zu einer Andacht und einem adventlichen Beisammensein ins pfarrheim nittendorf am Mittwoch, den 11. Dez. 2024 um 14 Uhr ein. Für das leibliche Wohl sowie Unterhaltung ist gesorgt. Auch neue Gäste sind uns herzlich willkommen. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie bitte im Pfarrbüro Nittendorf unter Tel. Nr. 09404 961777 an.

25 Dezember 2024 mitteilungsblatt Markt nittendorf JanUaR MITTWOCH, 1. JANUAR 14.00 UHR Schützengilde Alte Linde Neujahrsschießen der Böllerschützen Sportgelände ASV Undorf MITTWOCH, 1. JANUAR 16.00 UHR TV Etterzhausen / Trachtenverein Etterzhausen Prosit Neujahr Postgarten Etterzhausen DONNERSTAG, 2. JANUAR SWC Jura Nittendorf Jugendausfahrt Saalbach-Hinterglemm FREITAG, 3. JANUAR SWC Jura Nittendorf Jugendausfahrt Saalbach-Hinterglemm FREITAG, 3. JANUAR 18.00 UHR Schützengilde Alte Linde Jahreshauptversammlung Jugend Schützenheim SAMSTAG, 4. JANUAR SWC Jura Nittendorf Jugendausfahrt Saalbach-Hinterglemm SAMSTAG, 4. JANUAR 19.00 UHR Schützengilde Alte Linde Jahreshauptversammlung Schützenheim SONNTAG, 5. JANUAR SWC Jura Nittendorf Jugendausfahrt Saalbach-Hinterglemm MONTAG, 6. JANUAR FF Undorf Jahreshauptversammlung Kultursaal Undorf MONTAG, 6. JANUAR SWC Jura Nittendorf Jugendausfahrt Saalbach-Hinterglemm MONTAG, 6. JANUAR FF Pollenried Dreikönigswanderung DIENSTAG, 7. JANUAR Schnupfer Undorf Monatsversammlung Schützenheim FREITAG, 10. JANUAR Markt Nittendorf Neujahrsempfang Grundschule Aula SAMSTAG, 11. JANUAR OGV Undorf Christbaumsammeln SAMSTAG, 11. JANUAR 7.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Techniktraining Hochficht SONNTAG, 12. JANUAR FF Pollenried Jahreshauptversammlung Vereinsheim Pollenried SONNTAG, 12. JANUAR Pfarrei Undorf Neujahrsempfang nach der Messe Pfarrheim Undorf SONNTAG, 12. JANUAR 19.00 UHR FF Etterzhausen Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Etterzhausen DONNERSTAG, 16. JANUAR 19.00 UHR BRK Undorf Dienstabend RW FREITAG, 17. JANUAR 19.00 UHR FF Nittendorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Stepper SAMSTAG, 18. JANUAR Schnupfer Undorf Kesselfleisch Essen Perletzhofen SAMSTAG, 18. JANUAR 7.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Techniktraining Hochficht SAMSTAG, 18. JANUAR 8.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Anfänger Pröller SAMSTAG, 18. JANUAR 9.00 UHR Schützenverein Etterzhausen Schnupperschießen Schützenheim Etterzhausen SONNTAG, 19. JANUAR 8.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Anfänger Pröller FREITAG, 24. JANUAR 18.00 UHR ASV Undorf Dorf- und Vereinsabend Sportheim Undorf SAMSTAG, 25. JANUAR 7.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Techniktraining Hochficht SAMSTAG, 25. JANUAR 8.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Anfänger Pröller SONNTAG, 26. JANUAR 8.00 UHR SWC Jura Nittendorf Skikurs - Anfänger Pröller FREITAG, 31. JANUAR SWC Jura Nittendorf Auffrischkurs Erwachsene Pröller FeBRUaR SAMSTAG, 1. FEBRUAR ASV Undorf Ski-Tagesausfahrt Jochberg Kitzbühel DIENSTAG, 4. FEBRUAR Schnupfer Undorf Monatsversammlung Schützenheim SAMSTAG, 8. FEBRUAR FF Undorf Feuerwehrfasching Kultursaal Undorf SAMSTAG, 8. FEBRUAR SSV Schönhofen Skiausfahrt Hinterstoder SAMSTAG, 8. FEBRUAR 7.00 UHR SWC Jura Nittendorf Familienausfahrt Hochficht DONNERSTAG, 20. FEBRUAR 19.00 UHR BRK Undorf Dienstabend RW DONNERSTAG, 27. FEBRUAR ASV Undorf Kinderfasching ASV Stockhalle MäRz SAMSTAG, 1. MÄRZ 5.00 UHR SWC Jura Nittendorf Tagesausfahrt Kaltenbach MONTAG, 3. MÄRZ 19.00 UHR Verein für Kultur und Brauchtum Operettenabend Pfarrsaal Undorf DIENSTAG, 4. MÄRZ Schnupfer Undorf Monatsversammlung Schützenheim FREITAG, 7. MÄRZ 15.00 UHR SWC Jura Nittendorf Wochenendausfahrt Obertauern SAMSTAG, 8. MÄRZ SWC Jura Nittendorf Wochenendausfahrt Obertauern SONNTAG, 9. MÄRZ SWC Jura Nittendorf Wochenendausfahrt Obertauern DIENSTAG, 11. MÄRZ 19.00 UHR Kriegerverein Etterzhausen Frühjahrsversammlung Feuerwehrhaus Etterzhausen DONNERSTAG, 13. MÄRZ 14.00 UHR VdK Stammtisch Sportheim Schönhofen FREITAG, 14. MÄRZ 19.30 UHR Markt Nittendorf Marktkonzert mit Monika Drasch Kultursaal Undorf SAMSTAG, 15. MÄRZ ASV Undorf Pokalturnier Stockschützen ASV Stockhalle DONNERSTAG, 20. MÄRZ 19.00 UHR BRK Undorf Dienstabend RW FREITAG, 21. MÄRZ Schnupfer Undorf Frühjahrwanderung Gasthaus Goss Deuerling FREITAG, 21. MÄRZ 18.00 UHR Schützenverein Etterzhausen Jahreshauptversammlung Schützenheim Etterzhausen SAMSTAG, 22. MÄRZ ASV Undorf Inliner Diskolauf ASV Stockhalle SAMSTAG, 22. MÄRZ 20.00 UHR FF Nittendorf Gummizischpenparty Gerätehaus Nittendorf SONNTAG, 23. MÄRZ 18.00 UHR ASV Undorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Sportheim Undorf DONNERSTAG, 27. MÄRZ 19.00 UHR KiEBiZ Jahreshauptversammlung KiEBiZ-Haus verAnstAltungen & termine 2025 Sonderteil zum rausnehmen! VeRanSTaLTUngen & TeRMine

26 Dezember 2024 mitteilungsblatt Markt nittendorf verAnstAltungen & termine 2025 SONNTAG, 30. MÄRZ 9.00 UHR Hobby-Künstler Ausstellung Kultursaal Undorf aPRiL DIENSTAG, 1. APRIL Schnupfer Undorf Monatsversammlung Schützenheim SAMSTAG, 5. APRIL ?.0? UHR Musikverein Undorf Probentag Kultursaal Undorf SONNTAG, 6. APRIL ?.0? UHR Musikverein Undorf Probentag Kultursaal Undorf DONNERSTAG, 10. APRIL 14.00 UHR VdK Stammtisch Sportheim Schönhofen FREITAG, 11. APRIL 19.00 UHR OGV Undorf Jahreshauptversammlung Kultursaal Undorf FREITAG, 11. APRIL 19.00 UHR OGV Etterzhausen Frühjahrsversammlung Feuerwehrhaus Etterzhausen SAMSTAG, 12. APRIL 14.00 UHR VdK Jahreshauptversammlung Gasthof Goss Deuerling SAMSTAG, 12. APRIL 20.00 UHR Musikverein Undorf Frühjahrskonzert Grundschule Turnhalle SAMSTAG, 12. APRIL 22.00 UHR Musikverein Undorf after show Kultursaal Undorf DONNERSTAG, 17. APRIL 17.00 UHR Schützengilde Alte Linde Osterschießen der Jugend Schützenheim DONNERSTAG, 17. APRIL 19.00 UHR BRK Undorf Dienstabend RW FREITAG, 18. APRIL 11.00 UHR SSV Schönhofen Fischessen Sportheim Schönhofen SONNTAG, 20. APRIL 19.00 UHR Theaterfreunde Etterzhausen Theateraufführung Gasthaus Goss Deuerling MONTAG, 21. APRIL 19.00 UHR Theaterfreunde Etterzhausen Theateraufführung Gasthaus Goss Deuerling FREITAG, 25. APRIL 19.00 UHR Theaterfreunde Etterzhausen Theateraufführung Gasthaus Goss Deuerling SAMSTAG, 26. APRIL 19.00 UHR Theaterfreunde Etterzhausen Theateraufführung Gasthaus Goss Deuerling SONNTAG, 27. APRIL Pfarrei Undorf Erstkommunion Pfarrkirche Undorf SONNTAG, 27. APRIL 16.00 UHR Theaterfreunde Etterzhausen Theateraufführung Gasthaus Goss Deuerling MITTWOCH, 30. APRIL 19.00 UHR Schützengilde Alte Linde Starkbierfest Kultursaal Undorf Mai DONNERSTAG, 1. MAI 11.00 UHR SSV Schönhofen Maifest Sportgelände Schönhofen DONNERSTAG, 1. MAI 14.00 UHR OGV Etterzhausen Pflanzentauschbörse Sportheim Etterzhausen SONNTAG, 4. MAI Pfarrei Nittendorf Erstkommunion Pfarrkirche St. Katharina DIENSTAG, 6. MAI Schnupfer Undorf Monatsversammlung Schützenheim MITTWOCH, 7. MAI 19.00 UHR SWC Jura Nittendorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ASV Undorf FREITAG, 9. MAI OGV Undorf Infoabend OGV-Turm SONNTAG, 11. MAI Kirche Etterzhausen Erstkommunion Kirche Etterzhausen DONNERSTAG, 15. MAI 14.00 UHR VdK Mutter-Vatertags-Feier Sportheim Schönhofen DONNERSTAG, 15. MAI 19.00 UHR BRK Undorf Dienstabend RW Fortsetzung auf Seite 39  anzeige

DEZEMBER 2024 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF 27 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF Herausgeber der „Amtlichen Nachrichten und Mitteilungen des Marktes Nittendorf“ und verantwortlich für deren Inhalt: Markt Nittendorf, 1. Bürgermeister Helmut Sammüller, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf, Tel. 09404/642–0 Gemäß § 9 der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen imWinter, haben die Vorder- und Hinterleger die Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu halten. Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsflächen an Werktagen ab 07.00 Uhr und an  Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr  von Schnee, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Räum- und Streupflicht der Gehbahnen imWinter Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere Bauhofmitarbeiter sind bemüht, die Gemeindestraßen so schnell wie möglich zu räumen und gegebenenfalls auch zu streuen. Dies geschieht aufgrund eines genau festgelegten Räum- und Streuplanes. In diesem ist unter anderem die Reihenfolge der zu räumenden Straßen nach der Dringlichkeit festgelegt. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle Straßen gleichzeitig geräumt werden können. Um einen reibungslosenWinterdienst zu ermöglichen, sollte der Weg für die Räumfahrzeuge frei sein. Bitte achten Sie darauf, dass PKWs möglichst auf dem eigenen Grundstück und nicht auf dem Gehweg oder der Straße parken. Die Marktgemeinde bittet insbesondere darum, nicht beidseitig oder am Ende von Sackgassen sowie in Wendehammern zu parken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Winterdienst Das Rathaus bleibt von 23. Dezember bis 01. Januar geschlossen. Bei Notfällen wie z. B. Vaterschaftsanerkennung oder ein plötzlicher Todesfall, für den eine Reise notwendig ist, erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer 09404/642-115 (27.12. und 30.12.2024  von 09.30 bis 11.00 Uhr) oder per Mail an buergerbuero@nittendorf.de  Ab Donnerstag, 02. Januar 2025, stehen alle Dienstleistungen wieder zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Ihre Marktverwaltung Marktverwaltung Nittendorf – Schließtage Standesamtliche Nachrichten EHESCHLIESSUNG Vanessa Münch und Julian Gassner, beide wohnhaft in Schönhofen Standesamtliche Bekanntmachungen werden nur veröffentlicht, sofern eine entsprechende Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt. Fundsachen Schlüsselbund ohne Autoschlüssel –  gefunden: Nittendorf, Bernsteinstraße Schlüsselbund ohne Autoschlüssel –  gefunden: Undorf, nähe Mittelschule Lesebrille – gefunden: Nittendorf, Bernstein-  straße

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DES MARKTES NITTENDORF DEZEMBER 2024 28 Ab Mitte Dezember 2024 werden wir wieder dieWasserzähler-Ablesekarten an alle Abnehmer versenden. Wir bitten Sie deshalb, nach Erhalt der Ablesekarte Ihren Wasserzählerstand zum 31.12. abzulesen und uns diesen bis spätestens 07. Januar 2025 auf einen der folgenden Wege mitzuteilen: per Post (einfach Ablesekarte ausfüllen und an  uns senden) per Online-Formular (www.zv-laber-naab.de/ab-  lesung) (Jetzt auch per Smartphone/Tablet bedienbar. Scannen Sie den QR-Code (finden Sie auch auf Ihrer Ablesekarte) mit Ihrem mobilen Gerät ab und Sie werden direkt zum Online-Formular weitergeleitet) ZUR ONLINE-ZÄHLERABLESUNG Als Zugangsdaten zur Online-Zählerablesung benötigen Sie Ihre Zählernummer sowie das Passwort – beide Angaben finden Sie auf Ihrer Ablesekarte. Bitte melden Sie den Stand Ihres Gartenwasserzählers direkt Ihrer zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung. Der Zweckverband dankt Ihnen für Ihre Mithilfe. Franz Herrler Werkleiter Der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, Beratzhausen, informiert: Wir suchen: junge/n, motivierte/n Auszubildende/n mit ser-  viceorientiertem Auftreten mit Freude an der Arbeit mit und für Menschen,  sowie selbstständiges Arbeiten und Gewissenhaftigkeit  im Umgang mit Gesetzen Wir erwarten: Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit  Kommunikationsfreude und Teamgeist  Lern- und Leistungsbereitschaft  Wir bieten: eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbil-  dungszeit einen sicheren Ausbildungsplatz in der Region  flexible Arbeitszeit im Rahmen der 39-Stunden-  Woche sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreicher  Ausbildung Praxisausbildung in mehreren Fachabteilungen  des Rathauses umfangreiche theoretische Ausbildung in der Be-  rufsschule Regensburg und der Bayerischen Verwaltungsschule (an verschiede-  nen Orten Bayerns) Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für  den öffentlichen Dienst Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.01.2025 per Post an Markt Nittendorf, Hauptamt, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf, oder als PDF-Datei an markt.nittendorf@nittendorf.de Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich an Frau Feuerer, Tel. 09404 642 101. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). STELLENANZEIGE Der Markt Nittendorf stellt zum 01. September 2025 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) ein. STELLENANZEIGE Der Markt Nittendorf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schulhausmeister/in an der Grundschule Nittendorf (m/w/d) – Vollzeit und unbefristet – ein Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: Unterhaltung und Überwachung der Schulgebäu-  de, der Schulgrundstücke und des Inventars Bedienung, Betriebsführung und Überwachung  der haustechnischen Anlagen Durchführung kleinerer Reparaturen und Einwei-  sung von Handwerksbetrieben für Instandsetzungsmaßnahmen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen Reinigungs- und Pflegemaßnahmen bzw. deren  Kontrolle Durchführung des Winterdienstes  Ausübung des Hausrechts sowie Durchsetzung  der Hausordnung Schließdienst und Sicherheitskontrolle  Ihr Profil: eine erfolgreich abgeschlossene mindestens drei-  jährige Berufsausbildung in einem anerkannten handwerklichen oder technischen Beruf Kenntnisse im Umgang mit moderner Gebäude-  leittechnik selbständige und verantwortungsbewusste Ar-  beitsweise Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der re-  gelmäßigen Arbeitszeit Freundlicher Umgang mit Schülern, Lehrern und  Gästen der Einrichtung sowie Konflikt- und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B  Wir bieten: einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen  Arbeitsplatz leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifver-  trag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei einer derzeitigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.01.2025 per Post an Markt Nittendorf, Hauptamt, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf, oder als PDF-Datei an markt.nittendorf@nittendorf.de Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich an Frau Feuerer, Tel. 09404 642 101. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=