Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

35 November 2024 unsere vereine mitteilungsblatt Markt nittendorf KUNST FINK malt im KiEBiZ-Haus – Entde-  cke dein kreatives Potential und bring Farbe in dein Leben – Malworkshop am Sa 16.11.2024 von 14 Uhr bis 17 Uhr mit der Kunsttherapeutin Susanne Fink Yoga-Flow & Stretch – offene Yogastunde  immer donnerstags von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr mit der Yogalehrerin Katrin Schätz Stress – und wie wir ihn bewältigen– Work-  shop am Sa 09.11.2024 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit der Wirtschaftspsychologin und Resilienztrainerin Andrea Solleder Die Heilkraft der Oxymele - Workshop am  Di 19.11.2024 von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr unter der Leitung der Heilpraktikerin Anita Ferstl NEU ab Sa 23.11.2024: Kinderyoga für 3 –  5-Jährige; Kurs 4x Sa von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr unter der Leitung der Kinderyogalehrerin Katharina Gemmer Alle ReferentInnen, die unser Haus gerne einmal kennenlernen möchten, können dies ganz unverbindlich tun. Wir bieten unsere Räumlichkeiten im EG und OG auch unabhängig von unserem Kursprogramm an. Unsere Ansprechpartnerin Bettina Arnold ist unter Tel. 09404/954979 oder per E-Mail an info@kiebiz-undorf.de erreichbar. Sammelprojekt SHUUZ – Gutes tun mit gebrauchten Schuhen Wohin mit den Schuhen, die den Kindern zu klein sind oder die Sie schon ganz lange nicht mehr getragen haben? Bringen Sie sie ins KiEBiZ-Haus! Wir sammeln alle noch intakten, tragfähigen und sauberen Kinder- und/oder Erwachsenenschuhe zum Laufen (also keine Schlittschuhe oder Motorradstiefel). Wir unterstützen mit der Sammlung der Schuhe das Projekt Shuuz, das in Zusammenarbeit mit der Kolping Recycling GmbH abgewickelt wird. Idealerweise sollten die Schuhe paarweise zusammengebunden sein. Alle Infos dazu bekommen Sie auf unserer Webseite www.kiebiz-undorf.de/Projekte/ Shuuz oder im KiEBiZ-Büro unter Tel. 09404/ 954979. Vielen Dank! Der Titel ist nicht (nur) als Eigenlob gedacht – Mit dem von Erich Becht komponierten Stück ging das Herbstkonzert mit demMotto „Bayern grüßt Tirol“ am 3.10. im Kultursaal in Undorf los. Dem Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal gab das große Orchester des Musikvereins eingängige Stücke sowohl aus Bayern als auch aus Tirol zum Besten: Neben dem „Tiroler Adler Marsch“ oder „Tiroler Holzhackermarsch“ konnten die ZuhörerInnen auch – passend zum Oktober – dem „Augustiner Marsch“ lauschen, der traditionell im Augustiner Bräu Zelt auf der Wiesn gespielt wird. Ein besonderes Highlight waren die „Kirta-Jungs und -Madln“, die zum „Riedl-Damm“ und der „Sternpolka“ ihre Tanzkünste zum Besten gaben und so für noch mehr Abwechslung im Programm sorgten. Passend zum Motto gab es natürlich Kiachl, Kuchen und Apfelstrudel die auch sehr gut angekommen sind. Die „Kirsche auf der Sahnetorte“ waren aber die Spenden, die für die Opfer des Brandes gesammelt wurden: die Besucher unseres Herbstkonzertes hatten reich für diese Menschen gespendet und aus dem Verein war die Spendensumme nochmals großzügig aufgestockt worden, sodass wir auf das Spendenkonto ganze 1.500 Euro einzahlen konnten. Wir danken unserem großzügigen Publikum ganz herzlich! Früh übt sich Direkt aus der Sommerpause zurück waren auch unsere Jüngsten fleißig. Beim Obst- und Gartenbauverein durften sie erneut in Steppers guter Stube ihr Können dem zahlreichen Publikum präsentieren. Immer wieder schön, wenn unser Nachwuchs zeigen kann, was in ihm steckt. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat auch wieder eine neue Bläserklasse gestartet, die bestimmt bald „die alten Hasen“ verstärken kann. muSikVerein undorF So schön klingt Blasmusik anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=