Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

Aus der mArktgemeinde 12 mitteilungsblatt Markt nittendorf november 2024 Bevor sich der Novemberfrost bis in die letzten Ecken ausbreitet, verleihen bunte Blätter, Pilze und Kürbisse dem sonst grauen Monat, hier und da noch ein paar farbenreiche Akzente und locken kleine Entdecker und Sammler nach draußen in die Natur. Hier finden unsere Kinder vom Kinderhaus St. Michael in Etterzhausen gerade die besten Utensilien für kreative Bastelstunden. Ob Figuren und Ketten aus Kastanien, Klebekunstwerke aus bunten Blättern oder aufgeschnittene Äpfel, die als Kürbisstempel dienen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch sonst spielt die Natur im Herbst eine wichtige Rolle, denn nach der herbstlichen Ernte wollen die Gläubigen ihre Dankbarkeit für den Ertrag aus Landwirtschaft und Gärten, mit dem Erntedankfest vor Gott zum Ausdruck bringen. Deshalb feierten auch unsere Kinder Anfang Oktober eine kleine Erntedankandacht am Marienbrunnen vor der Kirche St. Michael, bei der auch alle Eltern herzlich eingeladen waren. Die Kinder gestalteten hierfür kleine Erntedanktüten, die mit verschiedenem Obst und Gemüse gefüllt wurden. Am nächsten Tag wurde daraus in den Gruppen ein leckeres Erntedankessen zubereitet. Feuerprobe im Kinderhaus Immer wieder spannend für unsere Kinder ist auch die Feuerprobe im Kinderhaus. In Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Etterzhausen durften die Kinder und die Belegschaft wieder für den Ernstfall üben. Die anschließende Besichtigung des Feuerwehrautos und dessen Ausstattung ist natürlich jedes Mal wieder ein großes Highlight. Hierfür ein herzliches Dankeschön an die FFW Etterzhausen! Bei trüben Wetter und grauen Tagen kann die Stimmung schon mal etwas schlechter ausfallen. Da es vor allem kleineren Kindern manchmal schwer fällt ihre Laune zum Ausdruck zu bringen, arbeiten die Erzieherinnen im Kinderhaus mit einer sogenannten Gefühlsampel, die es den Kindern ermöglicht, ihr Befinden auf einfache Weise mitzuteilen. Gefühlsampel Die Ampel besteht klassisch aus den Farben Rot - was für die Gefühlslagen „schlecht, traurig und sauer“ steht, Gelb– für ein neutrales oder ausgeglichenes Befinden und der Farbe Grün – für sehr gute Laune, also „glücklich und froh“. Jedes Kind hat hier die Möglichkeit bei Sitzkreisen eine Holzklammer mit seinem Namen an die entsprechende Farbe zu klammern. Anschließend wird in der Gruppe über die jeweiligen Emotionen geredet, um Launen zu ergründen und Stimmungen zu verbessern. Was die Stimmung auf jeden Fall buchstäblich erhellen dürfte, ist ein bevorstehendes Fest, das Kinderhaus St. Michael in etterzhausen anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=