Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 28 März 2024 mitteilungsblatt Markt nittendorf Rekorde und eine neue Führungs - mannschaft Undorf. Die Feuerwehr Undorf stellt sich neu auf. Bei der Jahresversammlung am Dreikönigstag wählten die Mitglieder Michael Bleicher zum neuen ersten Kommandanten und Norman Marsch zu seinem Stellvertreter. Michael Seebauer bleibt als stellvertretender Kommandant im Amt. Neuer stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins ist Matthias Gottschalk, neuer Kassier Stefan Füssl und neue Schriftführerin ist Julia Meier. Vorstand Udo Rappl, der neue Kommandant Michael Bleicher und Bürgermeister Helmut Sammüller dankten den ausgeschiedenen Funktionsträgern Thomas Zeiler (erster Kommandant), Michael Rasp (3. Kommandant), Patrick Edenharter (Jugendwart), Daniela Zeiler (stellvertretende Vorsitzende), Andreas Engl (Kassier), Gilbert Ertl (Schriftführer) und Roland Ettinger für ihr Engagement und ihren Einsatz während der vergangenen Jahre. ZWITI Ein bewegtes Jahr Die Neuwahlen waren zentraler Punkt der Jahresversammlung. Aber hinter dem Verein der Freiwillige Feuerwehr Undorf liegt auch ein bewegtes Jahr. Nicht zuletzt, weil es im Sommer zusammen mit der Fahrzeugeinweihung des lange erwarteten TLF3000ST (Tanklöschfahrzeug) mit dem 140-Jährigen ein kleines Jubiläum zu feiern gab. Vorstand Udo Rappl gab einen kurzen Abriss der Geschichte seit dem zweiten Weltkrieg. Fahrzeuge, Immobilien, Fahnenweihen - „Was man in diesem Rückblick nicht hören konnte, waren die Mitglieder. Viele Lehrgänge, Abzeichen, Ausbildungen, Arbeiten am Gerät und Gerätehaus und natürlich unzählige Einsätze wurden von Menschen mit Herz und Idealismus geleistet. Viele haben über Jahrzehnte diesen Verein hochgehalten und stetig verbessert“, sagte Rappl. Und die Feuerwehrfamilie in Undorf wächst stetig. Im vergangenen Jahr waren vier Mitglieder verstorben und drei ausgetreten. Diesen sieben stehen 31 Neuaufnahmen gegenüber, so dass die FF Undorf mit 568 Mitgliedern erneut ein Allzeithoch verzeichnet hat. „Jugendliche und Kinder haben die Möglichkeit sich im Dorf zu integrieren. Neubürger werden herzlich ins Vereinsleben aufgenommen.“ Das sei eine Entwicklung, die ihn als Vorstand freue. ZWITI Viele Veranstaltungen Auch so war der Vereinskalender der Freiwillige Feuerwehr Undorf 2023 voll. Nach der Jahresversammlung am Dreikönigstag gab es unter anderem den hauseigenen Faschingsball, die Feste der FF Viehhausen und Schönhofen zu deren 150-Jährigen, das 50-Jährige des THW Laaber und die Teilnahme an diversen Dorfmeisterschaften. Im September kamen die Mitglieder der FF Pollenried mit einem besonderen Anliegen nach Undorf: Sie baten die Kameraden und Kameradinnen die Patenschaft für ihr Gründungsfest 2024 zu übernehmen. Pollenried feiert in diesem Jahr sein 75-Jähriges. Nachdem die Männer und Frauen der Nachbarwehr ein paar Prüfungsaufgaben erfolgreich absolviert hatten, „sagten wir unter großen Applaus gerne der Patenschaft zu. Im Anschluss, gab es im Feuerwehrgarten Musik, Brotzeit und Bier so wie ein Lagerfeuer im mitgebrachten Geschenk.“ Die Pollenrieder hatten einen Feuerkorb mit dem Wappen der beiden Feuerwehren im Gepäck. „Heute sind 102 Personen bei unserer Jahresversammlung anwesend, mehr als in den vergangenen Jahren. Auch das zeigt mir, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“ ZWITI Rückblick auf 6 Jahre Kommandant Thomas Zeiler nutzte die Gelegenheit nicht nur auf das vergangene Jahr zurück zu schauen, sondern auch um einen Abriss der sechsjährigen Amtszeit der Kommandanten zu geben. „Mit den neuen Fahrzeugen, dem modernen Stand persönlicher Schutzausrüstung für alle Aktiven und der Vielzahl von Ausrüstung sind wir technisch sehr gut ausgerüstet. Um in unserem Schutzbereich vor allem auf der Autobahn optimal Hilfe leisten zu können“, sagte Zeiler. Mit 64 Aktiven – davon 13 Frauen – wurden die 76 Einsätze im Jahr 2023 bewältigt. In 76 Prozent der Einsatzfälle handelte es sich um technische Hilfeleistungen. Bemerkenswert sei, auf welchem Niveau sich die Einsatzschlagkraft der Undorf befinde. Im Schnitt waren 18,1 Kräfte je alarmierten Einsatz am Gerätehaus zur Verfügung. „Die Freiwillige Feuerwehr Undorf konnte in allen Einsätzen mit der geforderten Mindestmannschaftsstärke ausrücken. In über 61 Prozent der Einsätze waren mehr Einsatzkräfte verfügbar, als in den beiden Fahrzeugen mit 15 Sitzplätzen mitfahren können“, sagte Zeiler. Damit jeder Handgriff im EinFreiwillige Feuerwehr Undorf die alte und die neue vorstandschaft: von rechts Andreas engl, daniela zeiler, gilbert ertl, udo rappl, matthias gottschalk, Julia meier und stefan Füssl anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=