Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

Fasching an der Mittelschule Die Klasse 8a besuchte Ende Januar das Museum der Bayerischen Geschichte. Zur Einstimmung sahen alle die Multimediaschau, wobei sie in Regensburgs Vergangenheit von der Römerzeit bis ins 19. Jahrhundert eintauchten. Anschließend erkundeten die SchülerInnen begeistert die Dauerausstellung. Besonders die Verkleidungsstationen und der Gerichtssaal wurden ausgiebig ausprobiert. Der besondere Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Zeit von 1925-1950, da dies der aktuelle Lernbereich im Geschichtsunterricht ist. Beeindruckend unter den Exponaten war für viele eine echte Weltkriegsbombe und der Großglobus, der in Hitlers Arbeitszimmer stand. So verging die Zeit wie im Fluge. Für manche war es der erste Besuch eines Museums und einige stellten hinterher fest, dass sie es sich viel langweiliger und weniger interessant vorgestellt hätten. auf Spurensuche in der bayerischen geschichte Mittelschule Die SchülerInnen der Mittelschule feierten gemeinsam mit ihren LehrerInnen heuer das erste Mal mit einer Motto-Woche den Fasching. Der Montag startete als „SchlimmeKleidung-Tag“, darauf folgte der „Keine-Schultasche-Tag“ am Dienstag, Mittwoch hieß das Motto „Rollentausch“ und der Unsinnige Donnerstag bildete den Höhepunkt: Am „Gib allesTag“ durfte jeder so verkleidet zur Schule kommen, dass er gar nicht mehr erkannt werden konnte. Während einer bunten Faschingsparty in der Turnhalle wurde das schönste Kostüm von Diaa aus der 7a mit einem Preis ausgezeichnet. Die Woche beendete der Pyjama- und Schlafanzug-Tag am Freitag und war zugleich der Start in die von vielen langersehnten Faschingsferien! Aus der mArktgemeinde 14 mitteilungsblatt Markt nittendorf März 2024 anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=