Aus der mArktgemeinde 10 mitteilungsblatt Markt nittendorf März 2024 In den vergangenen Wochen widmeten sich die Kinder im Kinderhaus St. Michael Etterzhausen spannenden Projekten, die ihre Neugier und Kreativität auf vielfältige Weise ansprachen. Hier ein Überblick über die Aktivitäten der einzelnen Gruppen: Sonnenkäfer Entdeckungsreise im eigenen Körper: Die Sonnenkäfer hatten sich intensiv mit dem eigenen Körper beschäftigt. Durch den Einsatz verschiedener Materialien lernten die Kinder ihre Bewegungsmöglichkeiten kennen und nahmen ihren Körper bewusst wahr. Spielerisch wurden Sinnesorgane erkundet, wie zum Beispiel das Hören mit den Ohren oder das Schmecken mit der Zunge. Die Kinder wurden durch Reime und Geschichten ermutigt, ihre Sinne zu entdecken. Nach dieser Phase stehen die Erkundung des Frühlings und die Vorbereitung auf Ostern im Fokus. Mäusegruppe Ritter und Prinzessinnen: Die Mäusegruppe widmete sich einem faszinierenden Projektthema: Ritter und Prinzessinnen. Die Kinder erhielten neue Namen und tauchten in die Welt vergangener Zeiten ein. Mit Mitmachgeschichten, Fingerspielen, Geschichten von Burg Mäusekind und Rhythmusübungen erfuhren sie mehr über das mittelalterliche Leben. Die Gestaltung von Ritterhelmen und Kronen sowie die Suche nach dem Schatz des Mittelalters brachten das Thema lebhaft in den Gruppenalltag. Tigergruppe Tierisches Vergnügen: In der Tigergruppe stand das Projektthema "Tiere" im Mittelpunkt. Die Kinder hatten nicht nur gebastelt, sondern auch ihre eigenen Sachen zum Thema mitgebracht, wie zum Beispiel Kuscheltiere. Jedes Kind erstellte einen Steckbrief über sein Lieblingstier und lernte dabei, woher bestimmte Tiere kommen und wo sie leben. Durch Geschichten und Lieder wurde die Tierwelt erlebbar gemacht und die Vielfalt der Tiere stand im Fokus der kreativen Aktivitäten. Bärengruppe Unterwasserwelt: Die Bärengruppe erkundete das faszinierende Projektthema "Unterwasser". Die Kinder gestalteten nicht nur zahlreiche Bastelarbeiten zum Thema, sondern dekorierten auch den Raum entsprechend. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Vaters, der zugleich Meeresbiologe ist. Mitgebrachte Bilder, Muscheln und Fische veranschaulichten den Kindern das Leben unter Wasser. Die Kinder waren begeistert und verfolgten aufmerksam die Ausführungen, beteiligten sich aktiv und tauchten so intensiv in die Thematik ein. Wir danken Herr Gutbrod, dass er sein Expertenwissen in das Projektthema eingebracht hat. Fasching Faschingsfeier als Höhepunkt der Projektwochen: Der krönende Abschluss dieser spannenden Projektwochen bildete die Faschingsfeier, in die die jeweiligen Projekte kreativ integriert wurden. Die Kinder konnten ihre erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in fröhlicher Atmosphäre präsentieren und feierten gemeinsam mit ihren fantasievollen Verkleidungen. Die Projektwochen im Kinderhaus St. Michael Etterzhausen boten den Kindern nicht nur spielerische Lernmöglichkeiten, sondern förderten auch die Gemeinschaft und Kreativität der kleinen Entdecker. Anstehende Termine Osterfeier in den Gruppen: 22. März 2024 Osterferien: 2. April 2024 – 5. April 2024 der elTernbeirAT anzeige R Rückblick auf die Projektwochen im Kinderhaus St. Michael
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=