Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

33 Januar 2024 unsere vereine Mitteilungsblatt Markt nittendorf Jahresabschlussfeier Zur Jahresabschlussfeier konnte Vorstand Günther Scherl im schön geschmückten Kultursaal viele Teilnehmer, darunter 2. Bürgermeister Josef Bauer, begrüßen. Scherl dankte allen, die den Obst- und Gartenbauverein während des Jahres auf irgendeine Weise unterstützten. Mit Bildern wurden die Aktivitäten während des abgelaufenen Gartenjahres nochmals in Erinnerung gerufen, wie Christbaumsammeln, Infoabend mit Radi, Brotbacken, Fronleichnamsaltar, Bewirtung bei Fronleichnam, Infoabend mit verschiedenen Beeren, Backofeneinsatz beim Bürgerfest, Backofeneinsatz bei der Undorfer Kirta, Fahrt zum NepalHimalaya-Park. Willi Ganz erstellt für den Obst- und Gartenbauverein Undorf eine Homepage. Dabei sollten ihn alle Mitglieder mit aktuellen und historischen Bildern, Geschichten, Erzählungen usw. unterstützen. Bis Weihnachten möchte er die wichtigsten Seiten für die „Gartensachen“ fertiggestellt haben. Danach geht er daran, Onlineseiten zu erstellen, die vor allem auch jüngere Menschen ansprechen sollen. 2. Vorsitzende Ulrike Weimer hat inzwischen auch einen Instagram-Account „Obst- und Gartenbauverein Undorf“ für diese Zielgruppe erstellt. Kreisfachberaterin Christine Gietl hielt einen interessanten Fachvortrag mit dem Thema „Verwertung von Obst und Gemüse“. Sie erklärte verschiedene Möglichkeiten dafür wie Kühlschrank, Trocknen, Einfrieren, Einkochen, Einlegen und Fermentieren. Dabei betonte sie, dass die Verwertung von Obst und Gemüse hinsichtlich des Gedankens der Lebensmittelverschwendung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit ihren anschaulichen Bildern, Fachwissen und praktischen Tipps begeisterte sie die Zuhörer. Als Abschluss des Abends wurden unter allen Anwesenden 10 schöne Weihnachtssterne sowie 3 Flaschen Quittenlikör verlost. Große Ausflugsfahrt zur Mecklenburgischen Seenplatte Für die große Lehr- und Ausflugsfahrt 2024 stellte Vorstand Günther Scherl wieder ein sehr interessantes, abwechslungsreiches Reiseprogramm vor. Die Fahrt geht vom 09. - 12. Mai 2024 zur Mecklenburgischen Seenplatte. Folgende Besichtigungen sind vorgesehen: Mit einem Reiseleiter geht es durch das herrliche, idyllische Müritzer Seenland. An Bord eines Fahrgastschiffes kann man die atemberaubende Schönheit der Landschaft erleben. In der Feldsteinscheune Bollewick standen einst Hunderte von Kühen. Heute sind dort Läden und Werkstätten zu finden, die mit ihrem besonderen Flair zum Bummeln, Probieren und Verweilen einladen. Das Müritzeum ist ein multimediales Natur-Erlebnis-Zentrum. Faszinierend präsentiert es das Urlaubsland rings um die Müritz. Bei einem Rundgang mit einem Reiseleiter durch die barocke Stadt Schwerin können schöne Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und luftige Plätze entdeckt werden. Das Schweriner Schloss war die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Der Preis einschließlich Fahrt, 3 x Übernachtung mit Frühstück im 4 Sterne Parkhotel Klüschenberg in Plau am See, 3 x Abendessen, Ausflugsfahrten, Reiseführer, Eintritte, Trinkgeld u. eine Brotzeit bei der Hinfahrt beträgt für Mitglieder 420,00 Euro, für Nichtmitglieder 430,00 Euro jeweils im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 80,00 Euro. Wenn bei Ehepaaren einer Mitglied ist, gilt der Preis von 420,00 Euro für beide. Nähere Einzelheiten sind bei Vorstand Günther Scherl (Tel.: 6199) zu erhalten. Christbaumsammelaktion für einen guten Zweck Die Christbaumsammelaktion findet diesmal am Samstag, den 13. Januar 2024, ab 12:00 Uhr in den Orten Undorf, Loch und Eichhofen statt. Bitte entfernen Sie das Lametta und sonstigen Schmuck vollständig und stellen Sie die Christbäume sichtbar an den Straßenrand. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da die Christbäume umweltgerecht auf dem Grüngutlagerplatz in Pollenried entsorgt werden. Die Christbaumsammelaktion steht wieder unter dem Motto „1 Christbaum für 1 Euro oder mehr“, d. h. der Obst- und Gartenbauverein sammelt wieder Spenden für einen guten Zweck – diesmal für „Sweet Sweet Smile“. Dieser gemeinnützige Verein aus Nittenau hilft kranken, behinderten und in Not geratenen Kindern und Jugendlichen in der Oberpfalz. Bitte geben Sie ihre Spende beim Einsammeln der Christbäume ab oder hängen Sie die Spende einfach an den Christbaum. Danke! obst- uNd garteNbauVereiN uNdorf Rückschau auf das vergangene gartenjahr Trachtenverein D’naabtaler etterzhausen Einladung zum Frühschoppen bei de „D’Naabtaler” Etterzhausen Wann: Am Sonntag 21.01.2024 ab  10:00 Uhr Wo: Im Hoamatl  anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=