Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

unsere vereine 30 Januar 2024 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Einen großen Anklang fand auch in diesem Jahr wieder die Advents- und Weihnachtsausstellung der Hobbykünstler Nittendorf. Vor allem am Nachmittag drängten sich die Besucher dicht zwischen den Ständen und auch an den Tischen des Cafés. Der neue Ausstellungsort im Kultursaal Undorf punktete wie im letzten Jahr mit einer gemütlichen Atmosphäre und durch die sehr gute Erreichbarkeit durch den Aufzug. Im schönen Ambiente traf man viele Gleichgesinnte und konnte schon ganz entspannt die ersten Weihnachtseinkäufe tätigen. Hier hatten die Gäste die Qual der Wahl an dem großen Angebot an selbstgefertigten Artikeln, wie Weihnachtskrippen und Holzsternen, gestrickte Tücher und Socken, Perlensterne und Dekoboxen, Keramik in bunter Vielfalt und Engelchen zum Aufhängen. Weidenobjekte und Makramee Hänger, Modeschmuck und Armbänder, selbstgemachte Liköre und Marmeladen warteten auf die Käufer. Adventsgestecke und viele weitere kleine Geschenke wurden erstanden und die Aussteller waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieser Ausstellung. Am Stand der BRK-Bereitschaft Nittendorf-Deuerling konnten sich die Gäste wieder kostenlos einem Gesundheitscheck unterziehen. Die Mitarbeiter des Ausstellungscafex hatten ca. 50 Kuchen und Torten im Angebot und bei dem großen Andrang blieben am Schluss nur noch ein paar Krümel übrig. Der gesamte Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt auch dieses Mal wieder der BRK-Bereitschaft zugute. Die Organisatorin Erika Krause zeigte sich rundum zufrieden mit dem Verlauf und dem regen Zuspruch der Veranstaltung. hobbYkÜNstler NitteNdorf advents- und Weihnachtsausstellung im Kultursaal Adventszeit mit demMusikverein Undorf Wie jedes Jahr durfte der Musikvereins den Weihnachtsmarkt des Marktes Nittendorf eröffnen und startete so musikalisch in die Adventszeit und auch am romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn & Taxis waren die Musiker wieder vertreten und genossen die Aussicht vom fürstlichen Balkon auf den schön beleuchteten Weihnachtsmarkt. Auch die Spätlese war im Advent unterwegs. So spielten sie das Märchen „Aschenputtel“ vor den Kindern des Kindergartens St. Josef Undorf. Valentina Bauer steuerte die Texte bei. Die Kinder belohnten die Mühen mit Applaus und ein paar Kinder fingen spontan zum Tanzen an. Zum Abschluss wurden gemeinsam noch ein paar Weihnachtslieder gesungen. Am 1. Adventssonntag besuchte die Spätlese den Adventsmarkts Hohenschambach und sorgte dort für die musikalische Umrahmung. Musikalische Verstärkung für Konzerte Du spielst ein Blasinstrument und würdest gerne mal in einem Orchester ein Konzert auf hohem, musikalischem Niveau mitspielen? Dir fehlt jedoch die Zeit das gesamte Jahr an allen Auftritten des Vereins mitzuwirken? Der Musikverein Undorf bietet nun allen Interessierten die Chance nur für den Zeitraum der Proben bis zum Konzert vorübergehend im Orchester einzusteigen. Dies ohne weitere Verpflichtungen oder eine Mitgliedschaft einzugehen. Erste Resonanzen liegen schon vor! Wir spielen ein vielfältiges Repertoire klassischer Werke, sinfonischer Originalliteratur für Blasorchester, sowie Bearbeitungen moderner Pop- und Filmmusik. Wir vermuten, jeder erfahrene Musiker teilt mit uns die Faszination der intensiven Vorbereitung mit dem Abschluss des gelingenden Konzertes! Im Januar nach den Weihnachtsferien startet das Orchester mit den Vorbereitungen für das am 23.03.2024 geplante Frühjahrskonzert – ein idealer Einstig für interessierte Musikbegeisterte. Geprobt wird wöchentlich Mittwoch von 19-21 Uhr. Wir freuen uns über Unterstützung in allen Registern. Bei Interesse ist jeder herzlich eingeladen eine unserer Proben zu besuchen. Für Rückfragen steht unser 1. Vorsitzender Christian Kreuzer unter der 09404963395 oder info@musikverein-undorf.de gerne zur Verfügung. Musikverein Undorf

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=