Mitteilungsblatt des Marktes Nittendorf

17 Mitteilungsblatt Markt nittendorf Januar 2024 aus der MarktgeMeinde Kinderbuch über Vorurteile und wie diese uns im Weg stehen, erzählt mit Humor und mutigem Blick auf das Fremdsein in unserer Gesellschaft und die Freundschaft. In den 2. Klassen las Frau Müllner das Buch „Petronella Apfelmus“ und Herr Jobst stellte das lustig gruselige Buch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ vor. Beide präsentierten dazu selbstgestaltete Lesekisten. Die Klasse 3a tauchten in die Welt der Märchen ein, lasen den 1. Klassen vor und übten ihre Lesefertigkeit in Lesetandems. Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Die Klasse 3b begab sich zusammen mit der Klasse 1a auf einen „Zoobesuch“ der besonderen Art. Bei einem Vorlesespaziergang lasen die Drittklässler den Schulanfängern über besondere Tiere vor. Die Klasse 3g hörte gespannt der Bewegungsgeschichte „Die kleine Maus im Zoo“ zu und unternahm anschließend mit Laufkarten einen Spaziergang durch den Tierpark. Frau Hüttl las den Kindern der Klasse 4a aus dem Buch „Ronja, die Räubertochter“ vor. Von der ersten Minute an hörten die Kinder gespannt zu. Die Klasse 4b lernte am Vorlesetag das Buch „Der letzte Feuerfalke und der Stein der Macht“ kennen. Nach der spannenden Vorlesezeit, die an einer besonders aufregenden Stelle im Buch zu Ende ging, machten sich die Kinder Gedanken über den möglichen Fortgang der Geschichte. Sie schrieben ihre eigenen, ganz unterschiedlichen Fortsetzungen und fertigten dazu passend viele tolle Zeichnungen an. Die Klasse 4g besuchte im Rahmen des Vorlesetages das Seniorenheim „Argula-von-Grumbach“ in Nittendorf und las die Geschichte "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler vor. Umrandet wurde die Aktion mit Liedern, Geräuschen und Bildern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Aktion „bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Nittendorf“ beteiligten und zum guten Gelingen beitrugen. Die Klassen waren mit Begeisterung und Feuereifer dabei! Zu Besuch beim Bürgermeister ImMonat November 2023 konnten die 4. Klassen der Grundschule Nittendorf an unterschiedlichen Tagen einen Blick hinter die Kulissen des Rathauses werfen. Zusammen mit dem 1. Bürgermeister, Herrn Helmut Sammüller, durften die Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durch die verschiedenen Ämter machen. Dabei gab es viel Spannendes zu entdecken. Sogar zum eigenen Büro des Bürgermeisters standen den Schülerinnen und Schülern die Türen offen. Zum Abschluss durften die Kinder selbst im Sitzungssaal auf den Stühlen der Gemeinderäte Platz nehmen. Es war ein Ausflug voller interessanter Fragen, ausführlicher Antworten und Einblicke in den politischen Alltag! Wir danken dem Bürgermeister und den Mitarbeitern des Rathauses herzlich für diese Möglichkeit. anzeige anzeige anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=